Madame Flamusse la Fluse

Madame Flamusse la Fluse

Kategorien-Archiv: Ernährung

Strickstau

20 Freitag Feb 2015

Posted by madameflamusse in Anleitungen, Dies und Das, Ernährung, Häkeln, Instructions, Oberteile, Projects

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Gesundheit, Handarbeitsblockade, Weste

So einiges steht auf dem Plan, von Mützen über Westen und Pullovern. Nun ist es schon Mitte Februar und dieses Jahr ist noch nicht viel passiert im handarbeitssektor. Das hat verschiedene Gründe. Unter anderem ist ein grund eine Weste die ich mir HÄKELN wollte, leider hat die Anleitung nicht so richtig hin. Jetzt frag ich mich ob ich nicht einfach erstmal was anderes mache, vielleicht auch was kleineres. So ohne Handarbeiten mit Wolle fühlt sich das komisch an. Meine Hände sind „genervt“ die haben Sehnsucht nach Wolle ❤ Ich hatte mich ja sogar bei nem Kal angemeldet…aber nunja…seufz

Anke von Wollstash hatte auch kürzlich so ne Phase hat dann aber nen super Pulli hinbekommen. Was macht ihr in solchen Momenten?

Zweitens hab ich oft nicht 2 Hände frei. Bin mit der magischen Küchenspüle beschäftigt z.B., und mit einigen anderen Dingen, z.B. der Planung eines beruflichen Blogs.

Und jetzt fange ich auch noch an den Flur zu renovieren, tja wer kam nur auf diese Idee? Ich denke es ist einfach Zeit, und die Wänge geben mir recht. Die Farbe schon lange gewünscht wird jetzt wahr *freu* (himmelblau und weiß – Sommerstrandfarben) und gleichzeitig werde ich ein bisschen umräumen und mir einen alten Traum zu erfüllen und mir wieder einen Platz zum malen einzurichten 😀

Sonst ist das Thema Gesundheit grad ein großes da ich seit einem unschönen Ereignis vor 2 Jahren, und längerer Krankheit, so gar nicht mehr richtig zu Kräften komme. Ich werde das jetzt u.a. mal mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln probieren, da vieles im Bereich Erschöpfung u.ä. nämlich auf Nährstoffmittelmangel zurück geht, da gibts ganz interessante Literatur. Ärzte sehen und behandeln ja oft erst wenn schon Schädigungen vorliegen und dann auch oft das was am Ende einer Ereignisskette liegt.

Falls sich jemand für gutes Eisen z.B. interessieren sollte, ohne Nebenwirkungen, schreibt mir einfach, ich schick Euch dann nen Link 🙂

So und hier noch ein Bild der Wolle/Mapro für die Weste: Lima von Garnstudio Drops

DSC04651

Ach und noch nachträglich ein kleiner Blumengruß zum Valentinstag – das kann ja ruhig jeden Tag sein, auch für die Selbstliebe und so.

DSC04747Salut

header_etsy1

Werbung

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Lieblingsrezepte

18 Dienstag Nov 2014

Posted by madameflamusse in Ernährung, Kochen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Sojageschnetzeltes, Veganes Grundrezept

Heute mal zum Thema Vegan:

mein veganes Grundrezept (ich bin kein veganer aber ich esse manchmal vegan)

Du brauchst Sojaschnetzel (getrocknet und in verschiedenen Größen erhaltlich), diese werden eingeweicht in Gemüsebrühe und einem Schuß Sojasoße (ich bevorzuge die wo hell draufsteht die aber trotzdem dunkel aussieht.

DSC04282Nach dem einweichen, werden die Schnetzel ausdgedrückt und in die schon heiße Pfanne zum anbrutzeln gegeben – ich mache gerne noch ein bisschen Zwiebel mit dran.

Dazu kommen Möhren (am besten schon vorgekocht) und ein paar Paprikastücke.

Das ganze gut anbrutzeln lassen und dann mit Sojasahne abgießen. Diese Variante würze ich mit Pfeffer, Paprikapulver, Kurkuma und Rosmarin. Wer mag noch etwas Tomatenmark oder auch Senf. Und auch die Brühe in die die Schnetzel eingeweicht waren wird dann nach und nach rangegossen.

Und das wars auch schon – einfach schnell lecker

Und das beste dran: unendlich varierbar: Gemüsesorten die auch noch gut passen: Zuchini, Sellerie, Fenchel etc. oder man macht das ganze etwas Indisch angehaucht und packt ganz viel Curry rein, dazu besonders lecker die Kombi aus Blumenkohl und Erbsen oder mit Früchten wie Ananas/Pfirsich.

Das ganze passt zu Nudeln genauso wie zu Kartoffeln, Knödeln oder Reis.

Soja ist allerdings nicht für jeden leicht zu verdauen, also lieber zum Mittag als zum Abendbrot essen und mal ausprobieren.

Hab leider alles so schnell aufgegessen, das ich vergessen habe ein Foto zu machen. Next Time. Guten Appetit!

Nachtrag Bild:

DSC04362

 

 

header_etsy1

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Glückskindgewinn

01 Samstag Nov 2014

Posted by madameflamusse in Bücherempfehlungen, Ernährung, Inspiration, Kochen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Gewinn, Wildpflanzen

DSC04155 DSC04156 DSC04163 DSC04168Beim Wildpflanzenblog gab es eine Geburtstagsverlosung. Und ich hab gewonnen.

Das Wildpflanzenbuch und noch 2 Specials: Adventskalenderbasteln und eine BloomsZeitung. Wunderhübsch verpackt mit persönlichem Kärtchen.

Bilder zum vergrößern anklicken.

Jede Menge Lesestoff für gemütliche Tage zu Hause.

Grüne Smoothies sind ja inzwischen sehr bekannt  – ich hab die bisher nicht in lecker hinbekommen. Man kann aber mit Wildkräutern noch viel viel mehr machen und dazu gibt es im Wildpflanzenbuch jede Menge Anregungen, Rezepte und Dekoideen. Das tolle an Wildpflanzen ist das Sie sehr viel mehr Nährstoffe enthalten also das Grünzeug was wir normalerweise zu kaufen bekommen.

Der Sauerampfer ist mir im Buch am meisten aufgefallen, weil es ein Wildkraut ist was ich seit meiner KIndheit kenne und was ich immer sehr lecker fand. Lange nicht mehr gesehen oder geschmeckt. Also bei mir steht für das Frühjahr eine Wildpflanzenführung auf der Wunschliste und dem Big To DO Plan. Halte schon Ausschau.

Lieben DANK an Reni ❤

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Stille Sonntagsfreuden

17 Sonntag Aug 2014

Posted by madameflamusse in Ernährung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Kuchen, Milchprodukte

DSC03929 DSC03931Ach die Kamera mag das bewölke Wetter nicht, da ist sie leider immer unscharf 🙂 Aber ich denke so grob erkennt man den Kuchen. Das Rezept habe ich von den Küchengöttern und dem Mitglied Namens Tupfen -> Den Rhabarber habe ich aus Ermangelung einer Kaufmöglichkeit mit Dosenbirnen ersetzt – ja auch da gibts hier kaum was gutes zu kaufen.

Geht schnell und ich konnte mal einen Mürbeteig mit Dinkel ausprobieren. Ist sehr gut geworden. Die Masse ist ähnlich wie bei einer Eierschecke, und ich glaube Früchte kann man nach Lust und Laune wählen. Hatte Lust auf was fluffiges mit Biss, und das passt perfekt.

***

Eigentlich probiere ich etwas von den ganzen Milchprodukten wegzukommen, weil ja dafür ganz viele kleine Bullen getötet werden müssen und es eh nicht gesund ist, sondern eher schwer verdaulich und Krankheiten mitverursacht. Aber ich krieg das nicht so richtig hin. Quark z.B. habe ich das Gefühl regelrecht zu brauchen, so mind. 2 bis 3 mal im Monat. Yogurt esse ich selten, wenn dann nur den ohne alles, gerne als Frischeklecks zur Gemüsepfanne. Milch brauche ich zumindest für meinen Nachmittagskaffe und morgens für die Haferflocken.

Ich finde das auch am allerschwersten wenn man Veganer werden will. Wie ersetzt man Quark? Und Yoghurt? Die ganzes Sojaprodukte in Masse finde ich jetzt auch nicht so doll und eher unverträglich.

Auch Quiche esse ich sehr gern und finde es auch für Singles sehr praktisch, da man da länger von essen kann – auch kalt. Aber wie geht das ohne Käse und Milchprodukte?

Wenn da jemand Tips hat immer her damit. Wie haltet Ihr das mit der Milchsache?

So, ich genieße jetzt trotzdem meinen Kuchen, der nicht zu süß und fruchtig ist. Ich denke wenn jeder drauf achten würde wenig Milchprodukte und Fleisch/Wurst zu essen würden einige Tier mehr überleben bzw. nicht zum Umgebracht werden geboren zu werden. Achtsam und mit Bedacht also.

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Auf der Suche nach…

16 Sonntag Mär 2014

Posted by madameflamusse in Ernährung, Instructions, Leben, Oberteile, Projects, Pullover, Stricken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Kater, Kuchen, Pullover/Sweaters, Rezept

…nein, nicht der verlorenen Zeit (bringt ja nix, is ja vergangen), sondern nach einem fertigen Pullover, dem richtigen Zeitpunkt für eine Kastration und dem fluffigsten Rührkuchen ever.

Teil 1+2:

DSC02813Das ist er also der fast fertige (endlich – seufz) Pullover. Inzwischen sind die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auch zusammen genäht. Dummerweise passt die Arm“kugel“ nicht in das Armauschnittsloch des Hauptteils…yo, da steh ich nun und grübel. Ich werde das jetzt erstmal heften und anprobieren, denn womöglich nehme ich oben am Körperteil etwas weg, dann müßte es passen, oder ich strick was an…und dann kommt ja noch der spezielle Kragen.

Also ich muß sagen die Anleitung war doch ziemlich Lückenhaft: (aber auch umsonst) ich strickte nach Garnstudio Drops 135-25, mit der entsprechenden Wolle: Karisma und Mapro war auch ok.

Das zweite Thema wollte unbedingt mit aufs Bild: Jimi Carlito, der manchmal etwas schüchterne Rockstar des Hauses (sobald wir hier unter uns sind is nix mehr mit Schüchtern) ist jetzt ca. 7,5 Monate alt und wird jeden Tag scharf beobachtet von mir: Wann ist es soweit das der arme Kerl, dann Kastrat unters Messer kommt. Noch ist er ja auf keinen Fall ausgewachsen, aber so gewisse Triebe kommen schon immer wieder mal durch, worunter dann meine ältere Filine leiden muß. Durch diesen Kater (der 5. den ich so ganz persönlich kenne) habe ich zumindest wirklich kapiert was Instinkt ist, und vorallem was das Tier vom Menschen unterscheidet und umgekehrt.

Hier noch eines unserer PosingPorträts:

DSC02836Thema 3: Rührkuchen in fluffig

Mein Grundrezept habe ich aus einem Kinderkochbuch, was ich so seit ca. 30 Jahren mit mir rumschleppe und unzählige male mit umgezogen habe. Das war noch so ein Allrounder. Also nix mit Glutenlos, oder Zöliakie, Vegan und ohne Laktose oder so. Und mit ganz hübschen Bildern. Da habe ich dann damals angefangen meine ersten Rezepte auszutesten, mit viel Erfolg, vorallem bei den Kuchen und Desserts 😉

DSC02861

Grundrezept:

4 Eier + 250 gr Zucker (ich nehm nur die Hälfte) schaumig rühren

dann 250 Butter (keine Margarine)

+ 250 gr Mehl

und das entsprechende Backpulver….

Das wars auch schon. Man kann das ganze noch mit Nüssen machen oder Schokolade, verzieren oder auch mal ne Packung Quark drunterrühren oder Kirschen. Geht total gut auch als Muffinteig.

Mit diesem Rezept experimentiere ich grade. Mein Ziel, falls ich es noch nicht erwähnte: Fluffig. Und HEUTE Tadada, gabs den Moment. Ein wirklich vorzüglich aufgeganger Schokokuchen. *YEAH* Verdrück grad das 3. Stück. Diesmal habe ich geschmolzene Schokolade zugefügt+ Backkakao + statt nur Mehl, Mehl gemischt mit Speisestärke, plus einen rest Plinsenteig (über Nacht durchgezogen Eier/Milch/Mehl) und 2 kräftige Schuß Sonnenblumenöl. Saulecker, Kirschkompott wär jetzt super, oder noch etwas Laktosefreie Schlagsahne :-), so gibts jetzt Gewürztee.

DSC02860

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Weihnachtsfreude? Graus oder Genuß?

27 Mittwoch Nov 2013

Posted by madameflamusse in Backen, Basteln, Ernährung, Festtage, Vorgestellt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Traditionen, Weihnachten

Spätestens jetzt beginnt so langsam die Zeit der inneren Einkehr, des Rückblickens und des Vorschauens. Der Totensonntag ist vorbei und in 4 Tagen ist der 1. Advent. Weihnachten ist das Fest des Lichtes und die 4 Adventssonntage die Vorbereitungs- und Wartezeit. Denn am 21.12. ist die längste und dunkelste Nacht, danach wird es wieder heller, jeden Tag ein Stück. Und auch die Samen in der Erde fangen an sich vorzubereiten auf den Frühling.

Sicher haben die meisten von uns ein paar ganz schöne Erinnerungen an diese Zeit, Kekse backen, basteln, singen, Baum schmücken, heimlich Geschenke besorgen oder herstellen, Familientreffen und ähnliches.

Das heimlich war bei uns früher wichtig. Da verschwand die Puppe und tauchte an Weihnachten mit einem neuem Kleid wieder auf. Oder am Weihnachtstag war das Wohnzimmer geschlossen, bis die Glocke erklang. Den ganzen Dezember lang verkürzte uns der Weihnachtskalender mit Kleinigkeiten die Wartezeit und wir übten derweil Gedichte und Lieder. Das war eigentlich ganz schön. So grob bebrachtet. Über die Feinheiten rede ich jetzt nicht.

Irgendwann fing Weihnachten an mir auf die Nerven zu gehen. Der Krach, das Shopping, immer gings um Geld und Geschenke, eine krasse Vorbereitung was Einkaufen, Kochen, Putzen anging und die Tage zogen sich von einem Essen zum anderen. Ich erinnere mich noch gut an die Langeweile…etwas mir sonst eher unbekanntes. Und daran wie ich mit einem neuem Comic hinter den Baum verschwand. Mein Lieblingsversteck zur Weihnachtszeit.

Aujedenfall nach vielen Jahren der Ablehnung im jungen Erwachsenenalter und einer Boykottierungsphase fing ich an nach meinen eigenen Freuden der Weihnachtszeit zu suchen. Alle werde ich jetz nicht aufzählen, das wird zu privat.Ganz ganz schön finde ich es wenn es schneit und man in einer Puderzuckerwelt spazieren gehen kann, in die Fenster schaun, wo die Sterne hängen und die ganzen Bäume stehn, bis man leicht durchgefröstelt ist und der warme Ofen zu Hause eine ganz besondere Freude ist. Und dann noch so ein warmer Punsch. Hach, Weihnachten riecht auch so gut – der Kaffee z.B. mit Amaretto.

Aber ganz wichtig ist mir die Ruhe und Besinnung. Also mich findet seit vielen vielen Jahren kein Mensch beim Shopping. Dafür aber backe ich sehr gern Kekse. Vorallem eine Sorte, eine VanilleNußKipferlteig in Vaginaform zu Ehren der dreifaltigen Göttin – denn die 3 heiligen Könige gehen auf die 3 Göttinnen zurück. Das Christentum hat sich ja einiges von den Heiden geklaut. Und mein Glaube ist auch ein wenig zusammengebastelt, da ich in der DDR zur Welt kam und das Christentum erst mit 8 Jahren kennenlernte. Is also nicht so tief verankert bei mir. Und die letzten 2 Weihnachten wecken auch schlechte Erinnerungen. Bei den ersten Gestecken die ich im Supermarkt genauer anschaute habe ich fast geheult.

Kekse und Kerzen also. Gerne höre ich dann Weihnachtsmusik Jazz/Swing oder auch mal eine Bachkantate (Bach is eh klasse, auch zum tanzen und rumhüpfen). Überhaupt singe ich gerne, meistens kann ich aber nur die erste Strophe. Manchmal bastel ich auch Sterne und Fensterdeko – habe ich glaube nur nicht so den Nerv für, dieses Jahr. Vielleicht kann ich ja ein paar Nachbarn für Gesellschaftsspiele begeistern, mal schaun. Ganz sicher aber mache ich es mir gemütlich. Was ich sehr vermisse ist der Weihnachtsbaum, das geht zu sehr ins Budget – aber das roch immer so gut und der wahr so schön geschmückt. Kekse gabs früher auch mehr Sorten, aber auch das ist Kostspielig. Und immerhin lieber eine Sorte als keine. 10 € müssen auch unbedingt für den Mandelstollen herhalten, unsere sächsische Delikatesse. Gans oder sowas gibts auch nicht, was soll man auch alleene mit so nem ganzem Vochel, gell.

Ich bin noch am überlegen wie ich die Zeiten zwischen backen, singen, stricken, schlafen, einheizen etc. verbringe. Bestimmt werde ich einwenig an den Rauhnächten und deren Ritualen sitzen. Ich hoffe aufjedenfall das ich mir gute Laune zaubern kann. Ich brauche unbedingt noch entsprechende Literatur. Weihnachten allein kann auch ganz nett sein, Sylvester dagegen finde ich alleine ziemlich furchtbar.

Und Ihr, was ist Eurer Weihnachtsbrauch? Habt Ihr bestimmte Traditionen? Geht Ihr in die Kirche, zum Konzert? Hängt der Baum an der Decke? Oder wird Verwandten der Empfang verweigert und die Kinder müssen Ihre Geschenke selber basteln, weil Ihr das Weihnachtsgeld gespendet habt? Oder seid ihr bei den Obdachlosen Nachtbetreuung? Meint Ihr die mögen es wenn man was vorliest?

Ein Vorgeschmack aufs Licht und die damit verbundene Hoffnung, heute Abend, hier:

DSC02567voll Otto Runge, gell!

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Friedensarbeit durch Teilen und ohne Geld – live und real

25 Samstag Mai 2013

Posted by madameflamusse in Ernährung, Film, Inspiration, Leben, Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blogs, Essen/Food, Inspiration, Lebensweisheit

Mitmachen:

http://www.foodsharing.de

http://de.forwardtherevolution.net/

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Weihnachtsessen

20 Donnerstag Dez 2012

Posted by madameflamusse in Ernährung, Kochen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Essen/Food

Falls Ihr noch nicht wissen was Ihr kochen wollt, ich habe einen ganz phantastischen österreichischen Kochblog entdeckt mit sehr leckeren Rezepten:

Die Küchenschabe

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Vegan – auch in Klamotte

15 Donnerstag Nov 2012

Posted by madameflamusse in Ernährung, Mode, Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Erzeuger/Producer, Essen/Food, Kleidung

Es gibt ja immer mehr Menschen die Wert legen auf ökologisch korrektes Essen und inzwischen gibt es auch immer mehr Veganer. Das ist die härtere Variante eines Vegetarieres, also alles Essbar was nicht von Tieren kommt. Vegan heißt also keine Butter, keine Milch, keine Eier, kein Käse…und natürlich auch kein Fleisch. Ich finde das ganze ja interessant aber auch etwas kompliziert, da es ja für vieles Ersatzprodukte braucht. Aber wenn man will kriegt man das schon hin, bei uns gibt es sogar ein Veganes Lokal in der Nähe. Hier gehts zu einem Film: Vegan in Deutschland (Berlin)

Was aber noch etwas zurücksteht dabei sind oft die Klamotten. Wirklich ordentlich ökologische Sachen, die am besten natürlich auch ethisch korrekt produziert sind, mmh ich würd mal sagen das wird teuer. Auf der anderen Seite halten teure Sachen oft auch viel länger und haben grundsätzlich eine bessere Qualität. Leider kann sich mein Geldbeutel das nicht leisten.

Inwischen ist das Design der „Öko“Klamotte ja auch besser geworden. Es gibt nicht nur kastige und schlabberige Klamotten al á Natur Hess oder Extra Gemuster und ziemlich abgefahren a lá  Gudrun Sjöden – Achtung Internetseite mit Musik –  (wobei sich auch bei diesen beiden immer schöne Stücke finden lassen). Sondern es gibt auch etwas „jugendlichere“ Sachen wie die Shirts von THOKKTHOKK – Fairtrade und Bio – auch ich bin stolze Besitzerin eines Shirts und habe noch viele auf der Wunschliste. Die Shirts haben einen sehr schönen Schnitt und der Stoff fühlt sich wirklich wunderbar an.

Was ich mich immer frage ist: wie machen die das mit den Farben in Bio. So einfach ist das ja nicht. Denn die Farben sollen ja so lange halten wie die Kleidung an sich. Und gerade bei kräftigen und sehr dunklen Farben, speziell auch Schwarz, stelle ich mir das mit Öko sehr schwierig vor. ThokkThokk schreiben auf Ihrer Seite dazu: „Die Bedruckung aller Artikel erfolgt in kleinen Auflagen und es werden wasserbasierende, schadstofffreie und umweltfreundliche Druckfarben, die Öko-Tex 100 zertifiziert sind, verwendet!“ das klingt gut.

Eine ganz besondere Variante der korrekten Kleidung haben 2 Ex-Dresdner – jetzt Berliner Schwestern entwickelt. Ihr Shop heißt „umasan„. Es handelt sich um edle Designer Klamotte in VEGAN. Auch teuer (logisch) und, wie ich finde, nicht unbedingt alles scheint alltagstauglich. Aber mir gefällt der japanische Hauch des Stils sehr gut und das Material sieht sehr gut aus, wenn sich das dann auch so anfühlt – wow. Die Designerin hat auch u.a. bei Yamamoto gearbeitet, das sagt ja einiges aus. Und hier findet Ihr einiges zum Thema Material. Filmchen dazu gibts hier bei Youtube.

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Produkte und Macht – Konsument und Produzent

12 Montag Nov 2012

Posted by madameflamusse in Ernährung, Producer

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Erzeuger/Producer, Essen

Quelle: Business Insider

Liebe Leser, ist es Euch bewußt das nur 10 Firmen den Markt beherrschen. Wir als Konsumenten haben die Macht dem entgegen zu wirken. Ich tue dies auch aus ethischen und gesundheitlichen Gründen. Denn oft sind die angebotenen Produkte nicht besonders gut. Große Firmen stelln billig her, das heißt mit vielen Zusatzstoffen und viel zu viel Zucker und Salz, Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen. Schon lange boykottiere ich auch Firmen wie Müller Milch (schöpft Gelder vom Staat ab und vernichtet Arbeitsplätze) oder Weihenstephan und Milka (die Tiere werden mit Genmanipuliertem Futter gemästet) etc. Ich finde Wir sollten unbedingt die Macht die Wir als Verbraucher haben auch nützen. Gegen Billigscheiß und für gesunde und ethisch Vertretbare Produkte! Am besten Lokal einkaufen, auch um die Umwelt zu schützen. Der Konsument hat mehr Macht als er denkt und es wird Zeit diese besser zu nutzen.

Support your local Dealer!!! Du bist was Du ist!

Siehe auch hier: bei Schall und Rauch

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Herzlich Willkommen

auf meinem Handarbeitsblog.
Schaut Euch gerne um. Ich freue mich über Kommentare und spannende Links. Ich liebe Farben und mag besonders Wolle mit einem schönem und langen Farbverlauf oder auch Tweed- und Naturfarbene Wolle. Auch speziellere Materialien liebe ich sehr. Ich mag verrückte Projekte und alles was ästhetisch ansprechend ist. Ich bin eher so der " ich probier das mal* Typ und lese nicht so gern Anleitungen. Ich tüftel gern.

Vielen Dank für deinen Besuch. Hab einen schönen Tag.

Fragen sind willkommen! :-)

Aktionen Anleitungen Bücherempfehlungen Farben Handarbeitsblogs Häkeln Inspiration Instructions Jacke Kunst Nähen Oberteile Producer Projects Schals und Tücher Socken Stricken Uncategorized Vorgestellt Wolle/Wool

Blog Visitors

  • 670.089 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 209 anderen Abonnenten an

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

Links

  • Me on Ravelry Me on Ravelry
  • Meine Lesereich
  • Das Faire Wollprojekt
  • BacktotheWheel
  • nemo ignorat

Bloggalerie

DSCN1798
DSC05775
Mias Mittens
Mias Mittens
DSC04355
Kuscheltuch
Kuscheltuch
Geschenk+Carlito
Geschenk+Carlito
Mandalas
Mandalas
Schmeichler
Schmeichler
Zimtschnecken
Zimtschnecken
Strickwebschal
Strickwebschal
Ruffle
Ruffle
Grün
Grün
Cowl
Cowl
Brosche
Brosche
Decke
Decke
i miss you so much
i miss you so much
Broschen
Broschen
BacktotheWheelGarn
BacktotheWheelGarn
Karlchen
Karlchen
Bunt ist das Leben
Bunt ist das Leben
Pascuali Maiswolle
Pascuali Maiswolle
Drutschmanns Wolle
Drutschmanns Wolle
Spinnerei
Spinnerei
genau
genau
Himmel und Erde
Himmel und Erde
Es grünt so grün
Es grünt so grün
Sockenwald Blattrot
Sockenwald Blattrot
Sockenwolle
Sockenwolle
DSC01767
Vintagemuster
Vintagemuster
Grün
Grün
Bunter Zucker
Bunter Zucker
Lace
Lace
Logoknäul
Logoknäul
Graffity
Graffity
Purpur
Purpur
Färbetopf
Färbetopf
Granny Squares
Granny Squares
Patchwork
Patchwork
DSCN3552
Grannys aus Lettl Lopi
Grannys aus Lettl Lopi
Lokale Alpakawolle
Lokale Alpakawolle
Nepal
Nepal
AlpakasVetschau
Maigold und Dandy aus Vetschau
DSCN1746
Lieblingsjacke
Lieblingsjacke
DSCN2946
DSCN3039
DSCN1767
Sexy Knits
Sexy Knits
Himmelschön
Himmelschön
DSC04988
Big Delight
Big Delight
Baumwolljacke
Baumwolljacke
Alpakas
Alpakas
Africanflower
Africanflower
Bei Interesse an meiner gefärbten Wolle bitte per Mail kontaktieren. Einzelne Knäul gebe ich ab. Wenn Ihr Dying/Färben bei den Kategorien oder Tags anklickt sehr Ihr alles zum Thema. ;-)
wollknäul
Read the Printed Word!

Top Artikel & Seiten

  • Agatas Stulpen
  • Schoppelwolle 10 Stitch Corner Tuch von Frankie Brown
  • Bloggeburtstag - 7 Jahre Madame Flamusse
  • Alpakafreuden
Flag Counter

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 670.089 Treffer
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Schließe dich 209 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: