Madame Flamusse la Fluse

Madame Flamusse la Fluse

Kategorien-Archiv: Socken

Kleine Abendprojekte

24 Sonntag Jan 2016

Posted by madameflamusse in Anleitungen, Baby, Muster, Socken, Stricken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Sockenmuster, Strickanleitungen fürs Babys

Da es im Umfeld Nachwuchs gab ich ich mich mal dem Thema Babykleidung gewidmet und ne Menge Zeit erstmal micht Recherche verbracht. Ich finde das mit den Größen nämlich ein recht schwieriges Thema und dann noch ne Anleitung finden für die Wolle die man da hat.

Als erstes wurde es ein kleines Mützchen nach Drops Anleitung. Den Schnitt fand ich ganz gut und das quergestrickt, und die Jakobmütze (Anleitung) die ich sonst gern mal gemacht hab ist zu groß für Frischlinge. Bin nur so mittel zufrieden. Erstmal hat sich der Rand gerollt so das ich noch was anstricken mußte. Dann habe ich beim Zusammennähen diesen speziellen Stich ausprobiert mit welchem man unsichtbar die Maschen verbinden kann, hat auch nur so halb geklappt, und der Schnitt gefällt mir an der Stelle nicht wo es vorne oben so eine Ecke gibt. Und ich bin mir auch unsicher ob Sie nicht doch zu klein geworden ist. Nun ich werde es sehen wenn ich nächste Woche die neue Erdenbewohnerin besuche.

DSCN1950 DSCN1951 DSCN1952Dann dachte ich an ein Set, meine Oma hat das früher immer so schön für die ganzen Enkel gemacht, aber bei mir hat es jetzt erstmal doch nur für eine Hose gereicht. Warme Hosen braucht es immer im Winter dachte ich. Und jetzt schau ich auch erstmal wie die passt. Ich hab noch Restwolle die vielleicht für einen Pullover reicht, so das es auch zusammen passt und sonst vielleicht doch nochmal von vorne mit anderer Wolle.

DSCN1953

Hinten sieht es höher aus weil die Hinterseite mit verkürzten Reihen ausgeformt wurde so das alles über die Windel passt. In der anleitung war mir das ehrlich gesagt ein wenig zu nervig so hab ich das Freinase gemacht und bin auch hier gespannt ob das so geht. Anleitung gibts Hier ->

nebenbei bemerke ich grade das ich in früheren Beiträgen etwas schludrig mit den Verknüpfungen war. Diese hier sollten alle da sein. 😉

Was mich dann aber versöhnt hat in dieser Woche – das waren ein paar Socken die noch vom letzten Winter unfertig rumlagen, aber es hat wirklich nicht mehr viel gefehlt.

DSCN1962Das Muster heißt Nutkin. Hier könnt Ihr die Anleitung downloaden. Keine Ahnung was mich getrieben hat diese Wolle zu kaufen. Eine Mischung aus Baumwolle und Wolle von Gedifra. Is mir viel zu unruhig.

Das Mustergefällt mir aber gut, leider verdreht es sich wenn man es nach Vorgabe strickt und ich werde es aufjedenfall nochmal ausprobieren indem ich immer mit einem gespiegeltem Muster abwechsle. Und dann aufjedenfall mit einer ruhigeren Farbe.

Man eine Frage an die Sockenstricker unter Euch (mal kuckn wer bishierher liest) welche Wolle nehmt Ihr gern? Und welche Nadelgröße. Für mich wäre Nd nr. 2,5 noch besser 3 am liebsten, aber irgendwie ist mir die meiste Sochenwolle zu dünn dafür. Und mir sind die Socken irgendwie zu lückig. Früher hatte ich das Problem nicht. Und es gibt ja auch 4fädige und 6 fädige und was weiß ich noch für Sockenwolle. Die Fabel von Drops z.B. is mir irgendwie zu dünn, aber mit doppeltem Faden und 4er Nadeln wirds mir zu dick…?

Ach und irgendwie werden meine Socken immer zu groß obwohl Sie beim stricken und anprobieren passen *heul*

Also Socken, Ja das ist echt ein Thema.. hatte da auch lürzlich noch ne ne Technik gefunden wo man die Socken von der Spitze aus strickt ohne den Achteranschlag, der ja bisschen fizzelig ist…ich such das mal..

Und weiter gehts mit Babymütze 2, Fingerhanschuhen ohne Finger zum schreiben, den Häkeldeckemgranny, einem geülanten Schäfchenpulli, und Mütze und Schal für mich auf der Warteliste wie noch diverse Pullis….ahhhhhhh Hilfe…

…

 

 

Werbung

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Interaktiver Sockenlehrgang

11 Sonntag Okt 2015

Posted by madameflamusse in Aktionen, Free Pattern, Instructions, Socken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hier gibts Hilfe für alle Größen, wirklich coole Idee

nur die Ferse mache ich lieber anders, ich bevorzuge die Käppchenferse

http://de.schachenmayr.com/tips-tricks/regia-interaktiver-sockenlehrgang

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

endlich mal wieder was auf den Nadeln

28 Samstag Feb 2015

Posted by madameflamusse in Instructions, Miniprojekte, Socken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Anleitung, Baumwolle, Muster, Socken

Ich dachte ich mache jetzt einfach mal was kleines, das krieg ich fertig und kann mich mal wieder an das stricken gewöhnen 😀 Erfolgserlebniss Ahoi

Socken: Nutkin, hier gibts die Anleitung mit Chart

Wolle: Baumwolle/Schurwolle von Gedifra

DSC04784

Das Muster hat man schnell drin. Es macht Spaß und sieht sehr gut aus, auch wenn es jetzt nicht die perfekte Wolle für das Muster ist. 😉

Cu

header_etsy1

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

tap tap boing plopp

29 Montag Dez 2014

Posted by madameflamusse in Aktionen, Inspiration, Oberteile, Socken, Soziales

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Drops Eskimo, Postpreise, Socken, Weste stricken

.. so stolper ich mehr durch die letzten Tage des Jahres als das ich gehe. Wieder mal vollkommen überraschend und rasend schnell geht es zuende, dabei hätte ich noch soviel abzuschließen. Seufz. Und ich bin echt groogi und hab das Gefühl das ich gerne mal für ne Weile die Zeit anhalten möchte.

Zumindest habe ich eine Weste fertig bekommen an der ich seit März immer mal rumgebastelt habe. 6er Nadeln, das machen die Hände und Handgelenke weder auf Dauer noch gerne mit. Inzwischen habe ich mich aber gewöhnt, wahrscheinlich weil die Hände jetzt ja die Dicken Dinger Nr. 15 kennenlernen durften und die 6er und 7ner Nadeln dagegen nun wieder fast entspannt wirkten 😀

DSC04563Ich finde in echt sieht Sie noch schöner aus. Vorallem ist sie superwarm und kuschlig und durch das Perlmuster auch robust. Das erste mal habe ich „schräge“ Taschen ausprobiert – nächstes mal mache ich Sie tiefer, sonst sind sie super geworden. 10 Knäul Eskimo, reine Schurwolle von Garnstudio Drops und ein ganz besonderer Knopf, nach dem ich ne Weile gesucht habe oder der mit irgendeinem Superöl beahndelt worden sein muß, denn der Kater hat immer wieder versucht ihn anzuschlabbern und zu schlecken. 😀

Auch das wieder ein FreiNasePrototyp den ich gern nochmal machen würde um ihn zu verfeinern. Die Weste ist am Stück gestrickt, mit Taille und kleinem Stehkragen. Robust und trotzdem Feminin.

DSC04565DSC02918

 

 

 

DSC02916

 

 

 

Die Spendensocken habe ich heute auch zur Post gebracht wo es eine böse Überraschung gab. Nach Indien hätte das Packet, was wirklich nur 30 Paar Socken enthielt, also nicht so groß war, über 40 € gekostet. Nach Österreich zur Initiatorin habe ich jetzt auch 17 € bezahlt. Das war ein ganz schöner Schock. Und nachher hat der Postbeamte dann gesagt alle Pakete bis 2 bis 5 Kg und meins wog 2,3 Kg – super, hatte ich also ca 3 bis 4 Paar Socken weniger geschickt hätte ich nichtmal die Hälfte bezahlt. Hach is immer sehr nett bei der Post, das man hinterher schlauer ist. *ärgergrummel*

Überhaupt muß ich sagen finde ich das echt krass was die Post so an Gebühren verlangt, habe die letzten 2 Monate für meine verhältnisse echt viel Geld dagelassen. Das macht dann echt nicht immer Spaß was zu verschicken wenn man da immer so genau auf die Größe und Dicke achten muß.

Nächsten Winter, kündige ich hiermit schonmal an, unterstütze ich ein Projekt in der Nähe, am besten in der gleichen Stadt. Wahrscheinlich Flüchtlinge, weil ich da ziemliche Gruselgeschichten gehört habe was dort alles fehlt. Diesmal werde ich auch früher bescheid geben, so das mehr Zeit zum sammeln bleibt. Dieses Jahr das war ja eine recht spontane Idee. Ich hoffe wenn ich den Preis verdaut habe bleibt noch ein bisschen Freude über Aktion. Es hat mir aufjedenfall Spaß gemacht Mitmacherinnen zu finden und hier zu sammeln. Und nun hoffe ich natürlich das die Kinder sich auch freuen.

Die zu kleinen Socken werd ich einem Projekt spenden die Kinderkleidung verleiht.

bis denne

header_etsy1

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

4. Advent und Wintersonnenwende

21 Sonntag Dez 2014

Posted by madameflamusse in Aktionen, Backen, Festtage, Inspiration, Socken, Soziales

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Kekse, Rauhnächte, Socken, Tibetaktion

Manchmal verschwimmt der 4. Advent ja etwas mit den Weihnachtstagen. Dieses Jahr ist es dagegen ein besonderer Tag der für sich steht. Heute Nacht ist Wintersonnenwende – einer dieser Hexentage 😉 – die längste Nacht des Jahres. Ab hier wird es wieder heller, auch wenn uns der Winter noch bevorsteht. Vielleicht hilft uns jetzt die Feier des Lichts und des ewigen Werdens ein wenig Kraft zu tanken.

Ganz traditionell hat man in früheren Tagen in dieser Nacht Nachtwache gehalten bei Tanz und Gesang – das stelle ich mir sehr schön vor. Eine Feier der Wiedergeburt des Lebens. Dazu gibt es viele Geschichten und Sagen überall auf der Welt. Die bekannteste heutzutage in unseren Breitengraden ist sicher die von Jesus Geburt.

Heute Nacht beginnen die Rauhnächte. Auch die heiligen 12 Nächte genannt. Und für mich beginnt heute auch Weihnachten an sich. Man schmückt z.B. den Baum – der als Symbol schon sehr viel älter ist, zieht eine Karte für das neue Jahr. Vorher sollte alles aufgeräumt werden und Tätigkeiten wie Spinnen, Waschen, Putzen für diese Zeit auch eingestellt sein.

Fragen für die Wintersonnenwende: Wovon möchte ich mein Energiefeld reinigen, Wie kann ich neues empfangen, Wie kann ich meinen inneren Kelch mit neuer Kraft füllen, Was für Erkenntnisse habe ich so gewonnen und was möchte ich neu in die Welt tragen?

Beginnen tut die Zeit heute Nacht um 24 Uhr 🙂

Ich hinke mal wieder etwas hinterher mit den Weihnachtsvorbereitungen. Dafür gibt es hier jetzt einen Miniweihnachtsbaum, und 2 Sorten Kekse (die ersten 2 Sorten hab ich schon verputzt).

Das sind Fakelebkuchen, Schokokekse mit Lebkuchengewürz und Verzierung.DSC04466 Her ist mir wie üblich leider das letzte Blech verbrannt, das passiert mir jedes Jahr. Irgendwie komisch.

Aber wird schon reichen. Große Gästescharen werden nicht erwartet.

 

DSC04472

 

Das sind Marzipanbrocken mit Walnuß – super lecker! Und ganz einfach.

 

 

 

Und um die Stimmung so richtig anzuheizen, der wirklich passende Weihnachtsduft, der hat noch gefehlt bis gestern. Und ich liebe diese Räucherkerzen. Leider ist mein DSC04471Weihnachtsschmuck vor einigen Jahren bei irgendeinem meiner vielen Umzüge weggekommen und auch meine Räuchermännle, die hier in Sachsen zum guten Weihnachtsbrauch gehören. Aber duften tun Sie auch so, wenn auch nicht so hübsch. Ich denke das ist eines dieser Kindheitsdinge. Es gibt inzwischen ganz viele Sorten dieser Räucherkerzen – aber für mich müssen es die Schwarzen Weihrauchkerzen sein, passt ja auch perfekt vonwegen den heiligen Gaben: Weihrauch, Mhyrre und Gold.

 

Das Päckchen für die Kinder ist fertig und geht morgen auf die Reise, so wie auch die letzte Weihnachtspost, erstmal nach Österreich von wo aus die Initiatoren der Tibethilfe größeres verschicken nach Indien.

DSC04458

DSC04470So, jetzt schnell noch den heiligen Nachmittagskaffee und dann muß ich hier auch noch ein bisschen aufräumen. Nicht das die finsteren kleinen Geister kommen und sich hier verhaken, zum Glück gibst Hollunder im Hof, das soll ja schützen 🙂

Und morgen dann gibts ein kleines Feuerchen zu dem ich eingeladen bin und Di eine letzte Stunde Bogenschießen.

Ich wünsch Euch was ❤

header_etsy1

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Vorfreude

18 Donnerstag Dez 2014

Posted by madameflamusse in Inspiration, Projects, Socken, Soziales, Stricken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Kindersocken, Stulpen für die Dame

Auch ich strick ein bisschen an Geschenken. Dieser Tage mache ich nun langsam das Päckle nach Indien für die tibetischen Kinder fertig und hab nun auch noch mein Paar Socken beigesteuert, also fast, noch nicht ganz fertig:

DSC04450hab da noch so nen netten bunten Rest gefunden, oder meint Ihr der is zu psychedelisch?

Ich finds ganz hübsch.

54 Maschen angeschlagen, 12 Reihen Käppchen, da dann je 14 Ma aufgenommen und nach dem Käpple dann auf 48 Ma reduziert, jede 2. Reihe eine abgenommen.

Und dann nochmal Stulpen – scheint irgendwie der Winter der Stulpen zu werden. 😀 Auch hier 54 Ma angeschlagen.

DSC04447War ein Rest der Alpakawolle von der Wirbelwindjacke, die auch dringend geflickt werden will. Damit hab ich immer noch nicht angefangen obwohl ich schon so viele Löcher ausgemacht hab. Bei den alten Socken sind die aber so groß das ich glaube einfach den Fuß abschneide und neu anstricke.

An den Stulpen hab ich mal diesen Mäusezähnchenrand probiert der mir schon so lange gefallen hatte. Und der ist echt Klasse. Find ich sehr edel, ist auch für eine Dame. ❤

Beim stricken hab ich noch Ideen bekommen für ein weiteres, ähnliches Modell, ich mach das ja einfach nur so los meistens. Ach und unten hab ich einen doppelten Rollrand probiert, das werd ich bei Socken auch noch mal anwenden, find ich lustig. Ach überhaupt Socken. Die sind dann wirklich bald mal dran, da will ich mir schon so lange welche machen. Und ein Pullover wartet noch vom letzten Winter auf den Start. Aufgetrennt ist. Das gelbe Häkeltuch will auch fertig werden, das ist ne nette Abwechslung, wo ich mich schon sehr freue. Für die Schenkewolle bin ich auch schon am Tüchermuster recherchieren, wollte immer schonmal so was mit dem Zierrand machen. Hab auch schon bissle was gefunden. Und nächsten Winter, spätestens will ich mir unbedingt mal ne Leggins stricken, so!

Jetzetle noch ein Song, auf dem Weg zum Weihnachtstag. In 2 Tagen ist auch die erste Rauhnacht, vielleicht mache ich auch am 21. nochmal ein Feuerle im Hof, zur Wintersonnenwende, wenn die Tage wieder länger werden.

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Socken über Socken

30 Sonntag Nov 2014

Posted by madameflamusse in Socken, Soziales

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Sockenaktion, Tibet

DSC04376JA, auch ich hab ein paar Socken geschenkt bekommen. Einach toll, weil ich nämlich kaum noch welche habe, die verschenken sich immer so schnell. Und nun hab ich nach 12 Jahren auch mal wieder ein paar Selbstgestrickte bekommen – ich freu mich. Und soooo schön bunt und warm.

Danke liebe Brigitte! 😀 für sozusagen das 3. Paar mit den Spendensocken.

DSC04375

 

 

 

 

 

Und dann kam noch eingrößerer Umschlag mit vielen vielen Socken für meine Spendenaktion: Vielen DANK an Adelheid, unglaublich!!

DSC04368

 

 

 

 

 

Insgesamt sind es inzwischen doch 16 Paar und mindestens 2 mal weitere Post wurde schon angekündigt- Gerne würde ich die Socken vor Weihnachten noch verschicken.

gefragt sind Gr. 32 bis 37 für die tibetischen Flüchtlingskinder http://tibethilfe-gailtal.at/

So siehts aus: DSC04374und diese Menge kann sich gern nochmal ver5fachen. Ich habe an mehreren Stellen aufgerufen und hoffe das das Ziel von 100 Paar Socken bis Ende des Jahres erreicht ist.

 

 

Herzensgruß

header_etsy1

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Agatas Stulpen

27 Donnerstag Nov 2014

Posted by madameflamusse in Aktionen, Inspiration, Instructions, Socken, Stricken, Stulpen/Cuff, Wolle/Wool

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Muster, Stulpen/Cuff, Wolle von glücklichen Tieren

So jetzt hab ich mal ein bisschen mit Open Office Tabellen rumprobiert um Euch das Muster zu zeigen, aber das wird nicht richtig eingebunden.

So sehen Sie jetzt aus:

DSC04355 DSC04356

 

 

 

 

 

 

 

Bin sehr zufrieden. Sockenwolle wirkt ja manchmal etwas rauh im ersten moment, da hilft durchspülen mit ein bisschen Wollwaschmittel sehr. Sie liegen gut an und ich hoffe Sie passen der Empfängerin genauso gut. (passen und gefallen, *yeah*)

Muster

2Ma aus einer rechten Stricken, 5 Ma rechts, 1 Ma abheben, 2 Ma re zusammenstricken, die abgehobene drüber schieben (aus 3 Ma wird 1), 5 Ma rechts, aus 1 re Ma 2 Ma rausstricken.. immer wieder holen.

Die 5 Ma re können natürlich variieren, auch 20 Ma wären denkbar z.b. wenn man das Muster für einen Schal anwendet. Ich habe auch schon Socken damit gestrickt und dabei aber das Bündchenmuster beibehalten, was auch ganz toll raus kam – leider aus einer billigen Lidlwolle, so das ich nicht lange Freude dran hatte. Zum Glück ist mein Blick da jetzt geschult und ich würde auch aus Tierschutzgründen keine Billigwolle mehr kaufen.

In diesem Zusammenhang sind mir gestern bei dm die MerinowollSchuheinlagen aufgefallen. Leider steht nichts zur Wollgewinnung auf den Sohlen. Werd ich mal aktiv werden und nachfragen. Du vielleicht auch? Das wäre toll.

Is es bei Euch auch so kalt? Zum Glück scheint die Sonne, das macht es erträglicher. Die Zeit ist reife für warme Pullover.

Alles Liebe

header_etsy1

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sockensammelaktion

23 Sonntag Nov 2014

Posted by madameflamusse in Dies und Das, Inspiration, Socken, Soziales

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Spendenaktion

Liebe Leser und Leserinnen, die Sockenspendenaktion läuft. Es sind nun schon einige Sockenpaare eingetroffen für die tibetischen Flüchtlingskinder in Indien.

SammelsockenIch hoffe auf noch viel viel mehr. Die Sockengröße sollte von 32 bis 37 sein. Ich denke kleine Socken sind bis jetzt gar nicht dabei und ja doch recht fix gestrickt. Ich würde mich super super freuen wenn noch ein paar von Euch bei der Sammelaktion mitmachen. Dort in Indien ist es superkalt im Winter und warme Füße echt wichtig.

Hier nochmal der Link zum Kinderdorf: http://tibethilfe-gailtal.at/

Bitte macht mit und verhelft einem Kind zu warmen Füßen.  D A N K E ❤

Wir habens da besser. Hier ist es nicht so sehr kalt wie in Indien, aber die letzten Tage hat man doch gespürt das es Richtung Winter geht. Karlchen hat es sich auf dem Ofen schon mal gemütlich gemacht. Das dumme ist nur das er da öfters mich als Absprung und Landfläche benutzt und ich einpaarmal schon übelst erschrocken bin – nun da diese Marotte neu ist muß ich mal schauen wie wir das hier machen. Niedlich ist es allemal:

DSC04347Wenn alles klappt kommt bald eine neue Gefährtin zu uns. Aus Russland, dort werden Katzenbabys sehr oft einfach auf der Straße ausgesetzt und auch ältere Katzen oft sehr schlecht behandelt. Wir haben uns jetzt mal beworben.

Mal schaun ob wir ins Frage kommen, da ich ja leider keinen Auslauf bieten kann und auch finanziell nicht ganz so toll aufgestellt bin (was ja hoffentlich mal anders wird). Am liebsten hätte ich ja gern noch einen Hund genommen, aber das geht leider nicht.

Hier gehts zur Seite: http://www.hundehilfe-russland.de

Danke für Eure Aufmerksamkeit 🙂 (nächsten Sonntag ist schon der 1. Advent)

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Strickschnupfen

15 Dienstag Apr 2014

Posted by madameflamusse in Inspiration, Muster, Oberteile, Projects, Pullover, Socken, Stricken, Wolle/Wool

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Mapro, Pullover/Sweaters, Socken/Socks, Wollsorten

Strickschnupfen = Zeit verbringen mit Stricken während einer Nebenhöhlen o.ä. Verstopfung der „Riechorgane“

So da isser nu – endlich! Der WinterSpacePullover, ehemals Wölkschenpulli in Wahrheit voll die Wolke. Also groß, größer am Großkuschligsten, also wirklich Winterlich, so lang das es den Po auch wärmt, weit genug für was drunter, eng geDSC03000nug das die Jacke drüber passt und mit einer Kragensorte die ich bisher noch nicht ausprobiert hatte und die ich ganz Klasse finde. Weiß jemand den Namen dieser Kragenform?

Wolle: Garnstudio Drops, Karisma, Nd.: 4,5 Strickzeit: einen Winter lang.

Ps.: Den Kragen hatte ich zuerst in glatt Rechts, das rollte sich aber sehr ein und deshalb nun nochmal in einem Bündchenmuster: 2 Links 1 Rechts und beim abketten 2 abstricken, wieder zurück auf die Nadel rechts, zusammenstricken, dann wieder 2 abstricken, auf die Nadel nach rechts usw. dieser Rand wird etwas kräftiger.

Zwischendurch war mir ja auf den letzten 3 Centimetern die Wolle ausgegangen. Während ich dann auf die Nachlieferung gewartet habe, wollten meine Finger nicht stille halten und dabei sind dann aus 2 Testknäuln Delight, wie soll es anders sein, auch von Drops, diese Socken entstanden:

DSC02940Einfaches Streifenmuster – immer 2 Reihen, Käppchenferse

Irgendwie war das stricken mit der Deligt sehr locker, und mir sind die Maschen ein paarmal von der Nadel gehüpft. Mit Bambusnadeln ging es etwas besser. Mal schaun wie die Socken nach dem Waschen ausschauen, so sind sie eher sehr große ShopperSocken, aber wäre ja auch ok.

Die Farben finde ich sehr toll, die Wolldicke ist sehr unterschiedlich und ich vermute auch das sie nicht ganz so robust ist wie normale Sockenwolle. Kann aber auch sein das es sich erweist, durch das leichte verfilzen durch das waschen, das sie stabiler werden – mei komplizierter Satz. Mal schaun. Ich werde berichten wie es sich entwickelt. War aufjedenfall schön mal wieder Socken zu stricken und ich habe schon Lust auf das nächste Paar. 🙂

Dann hatte ich hier noDSC02811ch 2 Knäul Merinogarn rumliegen – falls sich jemand erinnert ich hatte ja die graue AllDayJacke gestrickt die nach dem waschen so extrem ausgeleiert ist das sie leider nicht mehr tragbar war und nun darauf wartet auseinandergenommen und aufgetrennt zu werden. Nun dachte ich für einen Cowl ist das egal wenn es leiert bzw. sogar vorteilhaft, und deswegen habe ich damit mal ein bisschen Swingstricken und Wellenmuster probiert. Hat Spaß gemacht, aber die Wolle ist mir zu dünn für einen Cowl, da würde ich ewig stricken, denn ich finde ein echter Cowl brauch Masse. Entweder ich probiere es nochmal mit doppelten Faden oder einer dickeren Wolle. Die Merino wäre halt schön unkratzig, was ich ganz schlau finde wenn Wolle auf Haut trifft.  😉

 

 

 

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen

auf meinem Handarbeitsblog.
Schaut Euch gerne um. Ich freue mich über Kommentare und spannende Links. Ich liebe Farben und mag besonders Wolle mit einem schönem und langen Farbverlauf oder auch Tweed- und Naturfarbene Wolle. Auch speziellere Materialien liebe ich sehr. Ich mag verrückte Projekte und alles was ästhetisch ansprechend ist. Ich bin eher so der " ich probier das mal* Typ und lese nicht so gern Anleitungen. Ich tüftel gern.

Vielen Dank für deinen Besuch. Hab einen schönen Tag.

Fragen sind willkommen! :-)

Aktionen Anleitungen Bücherempfehlungen Farben Handarbeitsblogs Häkeln Inspiration Instructions Jacke Kunst Nähen Oberteile Producer Projects Schals und Tücher Socken Stricken Uncategorized Vorgestellt Wolle/Wool

Blog Visitors

  • 670.089 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 209 anderen Abonnenten an

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

Links

  • Me on Ravelry Me on Ravelry
  • Meine Lesereich
  • Das Faire Wollprojekt
  • BacktotheWheel
  • nemo ignorat

Bloggalerie

DSCN1798
DSC05775
Mias Mittens
Mias Mittens
DSC04355
Kuscheltuch
Kuscheltuch
Geschenk+Carlito
Geschenk+Carlito
Mandalas
Mandalas
Schmeichler
Schmeichler
Zimtschnecken
Zimtschnecken
Strickwebschal
Strickwebschal
Ruffle
Ruffle
Grün
Grün
Cowl
Cowl
Brosche
Brosche
Decke
Decke
i miss you so much
i miss you so much
Broschen
Broschen
BacktotheWheelGarn
BacktotheWheelGarn
Karlchen
Karlchen
Bunt ist das Leben
Bunt ist das Leben
Pascuali Maiswolle
Pascuali Maiswolle
Drutschmanns Wolle
Drutschmanns Wolle
Spinnerei
Spinnerei
genau
genau
Himmel und Erde
Himmel und Erde
Es grünt so grün
Es grünt so grün
Sockenwald Blattrot
Sockenwald Blattrot
Sockenwolle
Sockenwolle
DSC01767
Vintagemuster
Vintagemuster
Grün
Grün
Bunter Zucker
Bunter Zucker
Lace
Lace
Logoknäul
Logoknäul
Graffity
Graffity
Purpur
Purpur
Färbetopf
Färbetopf
Granny Squares
Granny Squares
Patchwork
Patchwork
DSCN3552
Grannys aus Lettl Lopi
Grannys aus Lettl Lopi
Lokale Alpakawolle
Lokale Alpakawolle
Nepal
Nepal
AlpakasVetschau
Maigold und Dandy aus Vetschau
DSCN1746
Lieblingsjacke
Lieblingsjacke
DSCN2946
DSCN3039
DSCN1767
Sexy Knits
Sexy Knits
Himmelschön
Himmelschön
DSC04988
Big Delight
Big Delight
Baumwolljacke
Baumwolljacke
Alpakas
Alpakas
Africanflower
Africanflower
Bei Interesse an meiner gefärbten Wolle bitte per Mail kontaktieren. Einzelne Knäul gebe ich ab. Wenn Ihr Dying/Färben bei den Kategorien oder Tags anklickt sehr Ihr alles zum Thema. ;-)
wollknäul
Read the Printed Word!

Top Artikel & Seiten

  • Agatas Stulpen
  • Schoppelwolle 10 Stitch Corner Tuch von Frankie Brown
  • Bloggeburtstag - 7 Jahre Madame Flamusse
  • Alpakafreuden
Flag Counter

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 670.089 Treffer
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Schließe dich 209 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: