Madame Flamusse la Fluse

Madame Flamusse la Fluse

Kategorien-Archiv: Werkzeug

Radiergummis 1

03 Freitag Mär 2017

Posted by madameflamusse in Anleitungen, Dies und Das, Vorgestellt, Werkzeug

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Firma Läufer, Radiergummi, Zeichenmaterial

dscn7913Wer mich besser kennt weiß das ich ein besonderes Faible für Schreibwarenartikel habe.
Das liegt einerseits daran das es für mich 1984 als wir aus der DDR nach Westdeutschland kamen das absolute Highlight war all die bunten Stifte und die gut riechenden Radiergummis zu entdecken. Überhaupt so viele schöne und bunte Sachen und soviel Auswahl. Andererseits hat das Zeichnen mich über viele Etappen begleitet, sei es im künstlerischen Bereich in der Schule, im Studium oder bei meiner Bauzeichnerausbildung.

dscn8006Nach einer längeren Pause widme ich mich nun wieder ein bisschen mehr dem Zeichnen und bin beim einkaufen auf meinen ehemaligen Lieblingsradiergummi gestoßen – welche Freude – der weißblaue von Läufer – der war auch als angehende Bauzeichnerin immer im Mäppchen dabei. Er hat eine harte blaue Seite für den stärkeren Strich und eine weichere weiße Seite. Dieser Radiergummi gehörte für mich irgendwie immer dazu, zu wie ein HB Bleistift oder ein gutes Papier – einfach Grundlagenmaterial.
Interessanterweise hat die Firma Läufer (Gutenberg) noch sehr viel mehr Radiergummis im Sortiment, was mich ziemlich überrascht hat, da ich im Handel nur wenig Auswahl gefunden habe. http://www.laeufer-gutenberg.de

„Läufer entwickelte 1922 in der Läufer Gummiwarenfabrik in Hannover den ersten Läufer Radiergummi auf der Basis von Naturkautschuk. Seit der Entwicklung der polymeren Kunststoffe stehen neue Werkstoffe zur Verfügung, die sich ebenfalls hervorragend zum Radieren eignen. Heute sind die Läufer Radierer in vielen Varianten und in bewährter Läufer Qualität auf den Arbeitstischen in aller Welt zu Hause.“

Und jetzt probiere ich mich da mal ein bisschen durch. Hier mein erster Testbericht:

dscn8088Im ersten Durchgang habe ich radieren bei Rötel, Kohle, Graphit und Bleistift HB getestet auf Standardzeichenpapier.

Im Grunde genommen haben alle ganz gut radiert. Mit dem Bleistift und auch dem Graphit kamen alle Testradiergummis gut zurecht. Bei Kohle und Rötel hat der orange Radiergummi am besten funktioniert – ein richtiger Künstlerradiergummi. Er läßt sich zurechtkneten in die Form die man braucht. Eine super praktische Sache – Nachteil für Tierbesitzer: er zieht auch leider Haare etwas an, deswegen am besten immer gut verpacken.

Der ganz weiße SW-0240 hat mich auch positiv überrascht und hat sich als ergiebig und gut nutzbar für die Zeichenstifte gezeigt. Auch gut der Plast X-122 Phtalat frei und PVC frei – ist zu empfehlen für die Anwendung beim zeichnen.

dscn8092Außer dem Knetgummi haben alle ziemlich gekrümmelt beim kräftigen radieren – dafür empfiehlt sich dann ein Zeichenbesen – so das die Linien nicht unbeabsichtigt verwischen.

Wenn Ihr auf das Bild klickt könnt Ihr nochmal genauer schauen.

Bis demnächst zu Teil 2 🙂

Hier noch ein schöner Artikel zur Produktion der Radiergummis

http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Produktion-von-Radiergummis-bei-der-Firma-Laeufer-aus-Burgdorf

 

Werbung

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Projekt Zukunft

25 Sonntag Sept 2016

Posted by madameflamusse in Dies und Das, Leben, Projects, Puplikationen, Soziales, Stricken, Vorgestellt, Werkzeug

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Der große Plan, Herbstplanung, Projekte/Projects, Zukunft

dscn5660Hallo liebe FollowerInnen, die letzten Wochen war viel los hier bei uns.

Das Pferdchen, 2 Schäfchen und der gelbe Elefant haben ein neues Zuhause gefunden.

Und auch mein Familienplakat ging einmal in die Schweiz und auch zu einer Freundin.

Für die Reise nach Berlin hätte es nicht ganz gereicht aber es kam ein Anruf von einer Unterstützerin, so das es hätte was werden können, wenn, ja leider wenn, ich jetzt nicht krank geworden wäre.

puppemitpferdle

dscn5653

Das ist ein neuer kleiner Elefant / schon vergeben

Wie das eben manchmal so ist wenn man Wochenlang losmacht und alles dolle Fahrt aufnimmt. Nun bleib ich also zu Hause und mache erstmal ganz ruhig, das es hoffentlich schnell wieder besser wird – ist schon auch Überwindung zu akzeptieren das es jetzt eben so ist wie es ist. Schon sehr schade, aber der Plan für die Zukunft steht ja. Wenn ich Zeit finde zeichne ich, Anregungen gibt es viele und auch schon eine Facebookseite, auf welcher ich für mein Portfolio sammle. Die werde ich hier in der Seitenleiste mit einbinden so das Ihr das mit verfolgen könnt.

Mal schauen was als nächstes entstehen will, ich poste die Woche noch einen Überblick.

Einige Bauernhoftiere mag ich noch machen und mich auch den Broschen widmen.

Schritt für Schritt gehts weiter. Nebenbei habe ich noch 2 Workshops geplant und Flyer gebastelt die ich nächste Woche noch verteilen möchte. Und vielleicht gelingt es mir hier im Stadtteil für Kinder etwas anzubieten.

Dann ist es Zeit dringend auch mal wieder die größeren Nadeln in die Hand zu nehmen, eine geplante Strickjacke nach einer Anleitung aus der „Rebecca“ wartet auf die Umsetzung und wird auch dringend gebraucht. Und dann natürlich noch die Senfgelbe Jacke aus der recycelten Baumwolle von Drops… also der Herbst ist so ganz dem Thema Wolljacke gewidmet. Und ein kleiner Kinderpullover mit Schafen…

Was habt Ihr so für Herbstprojekte geplant?

dscn5697Das war meine erste Investition, die zweite waren ein paar Stifte und ein Zeichenblock.
Die dritte ein Scanner, das ist heute unerlässlich um die Zeichnungen ins Netz zu bekommen und für die Mappenbastelei. Ja und damit werd ich erstmal beginnen.

Viele Grüße und eine kreative Woche wünsch ich Euch.  ❤

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das kleine Japanspezial Teil 2

31 Sonntag Jul 2016

Posted by madameflamusse in Inspiration, Technik, Vorgestellt, Werkzeug

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Japan, japanisch färben, japanischer Stoff, Shibori

Japanisches hat mich in den letzten Wochen mal wieder sehr beschäftigt, einfach faszinierend die Kultur inklusive Handwerk. Ich hab mir auch ein kleines Stück janpanischen Stoff geleistet, mehr dazu demnächst.

Japanische Stoffe bekommt Ihr z.B. bei http://www.kiseki.de und akiko-japan.de. Ich mag ja gern die traditionellen Muster und die Stoffe von Echino die einfach einen besonderen Stil haben, oft farbenfroh und grafisch schön sind und nicht selten mit Leinen gemischt.

Auch toll, die vielen Katzendesigns bei den japanischen Stoffen, so als Katzenfan. Aus Japan kommt auch die Idee des Katzencafés – inzwischen gibts diese auch schon in Deutschland.

Hier http://kimono-kimono.de/traditionelle-japanische-muster/ werden die traditionellen Muster näher erklärt – was Sie bedeuten. Ist ja vielleicht ganz gut zu wissen, falls man sich etwas daraus nähen möchte. Kürzlich habe ich einen schönen Stoff mit Schriftzeichen gesehen, da ich aber nicht wußte was diese bedeuten hab ich Ihn nicht gekauft, nachher renne ich mit Schimpförtern oder so ..durch die Gegend.

Interessant für Patchworkbegeisterte könnte der Kesa sein – das ist ein genähtes Schultertuch, mit besonderen Aufteilungen – auch hier wird aus der Vielfalt eine klare Linie, und es geht um die Spiritualität in der Handarbeit. Alles hat Bedeutung. Die Aufteilung z.B. in jedem Detail.
Bilder aus dem Buch „Patchwork“ Christa Rolf OZ Creativ (2004)

DSCN4975
DSCN4976

Ein Highlight der japanischen Künste (neben Holzdruck, Holzbau, Tuschemalerei und ButhoTanz) ist für mich Shibori: https://www.ecosia.org/images?q=shibori

eine extrem vielseitige und atemberaubend tolle Färbemethode, bei der Falten eine große Rolle spielen.

Beispiele gibt es z.b: bei https://flextiles.wordpress.com/2011/07/15/shibori-cushion/

oder auch Nemo Ignorat beschäftigt sich schon länger mit dem färben, eben auch Shibori mit echtem Indigo (wow) https://nemo-ignorat.com/2016/02/16/indigosaison-eroeffnet/comment-page-1/#comment-78

Ich könnte so ziemlich durchdrehen wenn ich die Bilder im Netz sehe, unglaublich faszinierend, wunderschön, viel Arbeit und perfekt zum spielen…also learning by doing

ein BspFilm mit einer einfachen ShiboriTechnik für den Hausgebrauch

Nochmehr zum Thema Stoffe findet Ihr auf meinem Leseblog, hier stelle ich 2 geniale Bücher vor. (öffnet sich in einem extra Tab)

Essen:

Besonders gern esse ich ja mit Stäbchen, aber so richtig japanisch essen war ich noch nicht – allerdings habe ich schon selbstgemachtes Sushi probiert und hier jetzt auch ein japanisches Restaurant entdeckt. Ebenso sehr mag ich Wakamealgen, die man hin- und wieder bekommt und Reisnudeln in allen möglichen Zusammensetzungen. Auch lecker und vielleicht mal zum selber probieren:

http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/5010,0/Chefkoch/Onigiri-Diese-Reishappen-machen-Spass.html?utm_source=RUN_essenundtrinken&utm_medium=text&utm_campaign=veeseo_RUN

Seit einiger Zeit gibts bei mir zum Frühstück öfter Misosuppe, eine fermentierte Paste die Megagesund ist – und es ist zwar so ganz anders eine Herzhafte Suppe zu frühstücken, aber es tut richtig gut.

DSCN4668

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Spinnereien – jetzt auch hier

12 Donnerstag Mai 2016

Posted by madameflamusse in Inspiration, Spinnen, Technik, Vorgestellt, Werkzeug, Wolle/Wool

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

am Spinnrad, spinnen für Anfänger

Letzte Woche haben Wir die Schäferei Drutschmann mal wieder besucht, zum Hoffest. Dort gibt es über das ganze Jahr verteilt ein super Programm http://www.schaeferei-drutschmann.de/download/Programm.pdf

Für mich ist das immer etwas schwierig mit solchen Festen wegen den vielen Leuten und der Lautstärke. Hier gab es einen megalauten Alleinunterhalter, der ausgerechnet auch noch neben den Schafen stand. Einmal haben mir die Schafe leid getan, die es glaub ich aber gar nicht so sehr gestört hat und zweitens konnte ich dann leider nicht wirklich viel bei den Schafen sein weil ich so ne Lautstärke einfach nicht ertrage.

Sonst war es aber alles sehr liebevoll gemacht. Es konnte gefilzt werden, gesponnen und gemolken und für die Kinder gabs neben dem Sandkasten auch noch einiges zum spielen.

Ich hab mich dann vom Spinnrad verführen lassen, und hab es mal so richtig ernsthaft ausprobiert mit einer sehr lieben und geduldigen Lehrerin, die auch noch Ihr eigenes wundervolles, butterweiches, sensationelles Spinnrad mitgebracht hatte. Ein Henkys.

ich am Henkys

ich am Henkys

http://www.spinnrad-henkys.de/ Diese Spinnräder sind so beliebt das es lange Warteliste gibt. Ich hatte vorher auch nur mal an einem ganz einfachen Rad gesessen. Und war ziemlich angetan von dem Gefühl wie das Henkys lief. Und ich hab sogar sowas wie ein Stück Faden hinbekommen. Die Dame die sich vor mir ausprobiert hatte war ein ziemliches Naturtalent, da konnte ich nicht ganz so mithalten. Ich muß immer erstmal ein tiefes Gefühl für die Dinge bekommen um Sie mir anzueignen.

DSCN4020

Mein erster Faden (doppelt gelegt)

Also so klein bisschen stolz bin ich darauf schon. Da wir die Schäferin kennen habe ich jetzt ein Probespinnrad zu Hause und kann üben.

Hach ich sage Euch das finde ich alles andere als einfach aber ich will unbedingt spinnen können, wenn man mal so bisschen auf den Geschmack gekommen ist gibts glaub ich kein zurück mehr. Einmal liebe ich handgesponnene Wolle und zweitens finde ich es eine entspannende Sache und eine schöne Abwechslung auch für die Hände zum stricken und häkeln und naja ich bin ein wenig ehrgeizig und möchte einfach gern neues lernen, da gibts noch ne lange Liste.

Details vom Proberad, was doch ein wenig anders läuft und funktioniert als das Henkys, vorallem irgendwie zu schnell. Und ich habe auch größere Probleme das Rad gleichmäßig in eine Richtung laufen zu lassen…an Faden ist noch nicht zu denken ich übe erst mal treten.

DSCN4009
DSCN4008
DSCN4007

Das Video folgende hat mir geholfen ie ersten eigenen Schritte ohne Lehrerin zu gehen:

Falls noch jemand Tips für Anfänger hat würd ich mich sehr freuen 😀

Viele Grüße Eure

header_etsy1

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Hilfsmittel fürs Hobby

15 Dienstag Dez 2015

Posted by madameflamusse in Stricken, Technik, Werkzeug

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Zubehör für Handarbeiten

Ladys and Gentelman, weiß jemand von Euch wo es solche Produkte auch in Deutschland zu beziehen gibt?

https://www.etsy.com/shop/katrinkles

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Größere Kleinigkeiten und der Zufall

13 Samstag Dez 2014

Posted by madameflamusse in Inspiration, Producer, Projects, Stricken, Werkzeug

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Begegnungen, Schwärmerei, Stricknadeln, Stulpen/Cuff

Das Licht ist schon wieder grau eingefärbt, so das es wirklich schwierig ist Fotos zu machen. Ich habe zwischendurch ein paar größere ganz simple Stulpen aus Resten meiner Handgefäbten Wolle gemacht. (Falls sich jemand verliebt ich würde die auch verkaufen):

DSC04377DSC04387

 

 

 

 

 

 

 

DSC04398Ja, wenns dunkler ist mag die Kamera scharf nicht so gern, wahrscheinlich ist sie einfach nur müde. Wer will es Ihr verdenken bei dem Wetter. Das ist ja auch wie zum ins Bett verkriechen.

Jetzt bastel ich an einem Weihnachtsgeschenkle, auch Stulpen, aber anders.

Ich werd Sie in den nächsten Tagen zeigen können. Ansonsten habe ich zufällig eine Knit Pro Rundnadel geschenkt bekommen, die sind schon echt toll, die sehen so schön aus, so bunt und fassen sich sehr gut an. Meine alte 4er Bambusnadel habe ich aus sehr gemocht, aber die war einmal angebrochen, das ging noch, aber dann hat der Kater Sie zwischen die Zähne gekriegt und Sie als Beißring mißbraucht, tja da is dann nix mehr mit stricken.

Aufjedenfall hab ich gestern Abend ein bisschen Stricknadeln gestreichelt, weil es so schön ist – also mit Bambusnadeln geht das auch, die sind genauso glatt. Aber so Naturmaterialien sind einfach ganz anders als Metallnadeln, mit denen ich früher gearbeitet habe.

61L4jY8+zQL._SL1500_..meine sehen nicht ganz so bunt aus, etwas dunkler, aber genauso schön. Irgendwann wer dich mir mal so ein Set kaufen wo man die Nadelspitzen und das Seil austauschen kann, die sind echt praktisch und toll.Die Strickerinnen unter uns verstehen das sicher mit der Nadelliebe. Wolle strickt sich auch unterschiedlich. Stulpen aus Alpaka stricke ich gern mit Bambus aber größeres aus Alpaka, das dünne, mit Metallnadeln Nr. 2,25 – das flutscht besser.

(Nebenbemerkung: hier turnt grad ein Eichelhäher direkt zwischen Fenster und Baum auf der gegenüberliegenden Straßenseite rum und zeigt dem Kater seine Flugkünste. Jimi Carlito klebt! an der Fensterscheibe…der arme)

Aufjedenfall gabs in dem Geschäft nämlich auch für diese Wechselsets Nadeln. leute was soll ich sagen, DAS könnte sich zum Fetisch auswachsen, is ja nicht so das ich noch keinen hätte, schaut Euch das mal an:

imageIs das Beste Bild was ich finden konnte im Netz. Denkt Euch die Plastikhülle weg, kuckt Euch mal die Größe an (Nr. 15) – also genauso dick wie die Nadeln mit denen ich grade an der Polarisweste arbeite (leider Plastik).

Also diese Nadeln, ich hätte Sie am liebsten als Handschmeichler mitgenommen. So kurz und dick, so knuffig, die Farben, die glatte Oberfläche, boah ein Traum. Ein knuffigkeitstraum. Seufz. Bestimmt würde es sich mit denen besser stricken weil Sie kürzer sind, man muß sonst nämlich ganz schöm schieben bei den großen dicken Maschen. Was ich allerdings soo gar nich verstehe und mich auch schon vorher gefragt habe: warum ist das Seil bei dicken Nadeln genauso dünn wie bei dünnen, ich finde das erschwert die Arbeit. Aber diese kleinen…ich will Nadelhandschmeichler…!

So jetzt aber zum Zufall, der wär ja jetzt fast untergegangen vor lauer Schwärmerei (knuffigekleinesüßebunteglatte15nerKnitpro…) Ich war ins Kaffee eingeladen, natürlich voll mit Wollrock und Pullover und selbstgemachter Mütze, aber deswegen bin ich nicht aufgefallen, auch nicht wg dem großen Stück Apokalyptuskuchen, nein, wegen meiner Worte zu England PrinzCharles seinem Film und Garten (den ich schon immer mal sehen wollte – also den Garten in Highgrove) und der Erwähnung von Schafzucht in England. Vielleicht bin ich auch gar nicht wirklich aufgefallen sondern eher der Hund.

Am Nachbarstisch saß nämlich ein nettes junges Paar mit Hund – und wie der Zufall es so will: die Familie züchtet Schafe. HAMMER. Aus Österreich waren die beiden, hatten auch einen nichthütenden Hütehund, Border Collie – ganz tolle Rasse, dabei und sogar ein Video auf dem Handy (hach diese technik heute, toll) wo eines Ihrer hübschen Schafe liebevoll! geschoren wird.

Ich hab mich megamäßig über diesen Zufall und das Gespräch gefreut und hoffe Euch in nächster Zeit auf: http://naturwolle.wordpress.com/ mehr davon berichten zu können.

Morgen ist nun schon der 3. Advent und hier gibts immer noch kein bisschen Deko. Seufz, irgendwie muß das anders werden…mal schaun was sich machen lässt.

header_etsy1

 

Ps.: eine Entdeckung noch: wenn man zu Zweit läuft sind die Wege irgendwie viel kürzer.

Pss.: kuckt Euch die mal an, Hammer, ganz Holz, ohne Einfärbung, ganzes Set, WUNDERSCHÖN – Set von Knitpro (65 €).

1156_0

 

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Fadenmeditation

19 Donnerstag Sept 2013

Posted by madameflamusse in Film, Inspiration, Vorgestellt, Werkzeug

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Inspiration, Kunst/Art

Da das einbetten leider nicht klappt, kann auch keinen Fehler im Html entdecken hier der Link zum Vimeofilm: http://vimeo.com/42881612 -> „i could have done this…“ (Ich hätte das auch tun können mit….)

Ich finde es schon spannend das so junge Menschen auch einen Faible für langwierige Arbeiten wie das Sticken haben können und vorallem für solch „oppulente“ (im Tun) Werke.

Meditieren soll ja total glücklich machen und gleichförmige Arbeiten (also sich wiederholende Bewegungen) entspannen das Gehirn. Wenn dann noch Farben dazu kommen und zu sehen wie die Arbeit fortschreitet (Erfolgserlebniss). Wow das kann ja nur gut tun.

Ich empfinde auch so ziemlich alle Handarbeit als ungemein meditativ. Ob das nun im Garten buddeln ist oder der tägliche Abwasch. Das Stichwort ist wohl die Achtsamkeit bzw. da zu sein was gerade von mir getan wird. Auch beim stricken oder häkeln gibt es ja dann diesen Flow…also Gesundheitlich total zu empfehlen!

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Stempel für alle Gelegenheiten

22 Donnerstag Nov 2012

Posted by madameflamusse in Basteln, Inspiration, Werkzeug

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Accessoires, Inspiration

Bei Avie-Art gibt es wunderschöen personalisierte Stempel, sowie Bastelmaterial und Verpackungen. Schöne Sachen! Schöne Geschenke 🙂

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Eigene Wolle

15 Montag Okt 2012

Posted by madameflamusse in Werkzeug, Wolle/Wool

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Spindeln, Wolle

Nach dem Clarice mir frisch geschorene Wolle geschenkt hat habe ich das erste mal angefangen Rohwolle zu verarbeiten. Zuerst wurde durch auseinanderziehen und schütteln und zupfen der erste „Dreck“ entfernt.  Dann die Wolle gespült mit feiner Lavendelseife.

Ich werd Sie noch 2 mal spülen und dann kommt hoffentlich der nächste Stapel dran. Wenn dann alle 5 Kilo gewaschen sind wird gekardet.

Und dann heißt es dringend Wollspindel suchen finden kaufen können 😉 vielleicht eine dieser wunderschönen Exemplare von Handspindel.ch – leider aus der Schweiz und dadurch sehr teuer im Versand. Oder auch von Herrn Schönwollfs Spindeln eine, z.B. die Kopfspindel für Beginner – orbis studium-venandi.

Das ganze ist eine sehr meditative und schöne Arbeit. Die Schafe hätte ich ja gern mal kennengelernt.

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Herzlich Willkommen

auf meinem Handarbeitsblog.
Schaut Euch gerne um. Ich freue mich über Kommentare und spannende Links. Ich liebe Farben und mag besonders Wolle mit einem schönem und langen Farbverlauf oder auch Tweed- und Naturfarbene Wolle. Auch speziellere Materialien liebe ich sehr. Ich mag verrückte Projekte und alles was ästhetisch ansprechend ist. Ich bin eher so der " ich probier das mal* Typ und lese nicht so gern Anleitungen. Ich tüftel gern.

Vielen Dank für deinen Besuch. Hab einen schönen Tag.

Fragen sind willkommen! :-)

Aktionen Anleitungen Bücherempfehlungen Farben Handarbeitsblogs Häkeln Inspiration Instructions Jacke Kunst Nähen Oberteile Producer Projects Schals und Tücher Socken Stricken Uncategorized Vorgestellt Wolle/Wool

Blog Visitors

  • 670.089 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 209 anderen Abonnenten an

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

Links

  • Me on Ravelry Me on Ravelry
  • Meine Lesereich
  • Das Faire Wollprojekt
  • BacktotheWheel
  • nemo ignorat

Bloggalerie

DSCN1798
DSC05775
Mias Mittens
Mias Mittens
DSC04355
Kuscheltuch
Kuscheltuch
Geschenk+Carlito
Geschenk+Carlito
Mandalas
Mandalas
Schmeichler
Schmeichler
Zimtschnecken
Zimtschnecken
Strickwebschal
Strickwebschal
Ruffle
Ruffle
Grün
Grün
Cowl
Cowl
Brosche
Brosche
Decke
Decke
i miss you so much
i miss you so much
Broschen
Broschen
BacktotheWheelGarn
BacktotheWheelGarn
Karlchen
Karlchen
Bunt ist das Leben
Bunt ist das Leben
Pascuali Maiswolle
Pascuali Maiswolle
Drutschmanns Wolle
Drutschmanns Wolle
Spinnerei
Spinnerei
genau
genau
Himmel und Erde
Himmel und Erde
Es grünt so grün
Es grünt so grün
Sockenwald Blattrot
Sockenwald Blattrot
Sockenwolle
Sockenwolle
DSC01767
Vintagemuster
Vintagemuster
Grün
Grün
Bunter Zucker
Bunter Zucker
Lace
Lace
Logoknäul
Logoknäul
Graffity
Graffity
Purpur
Purpur
Färbetopf
Färbetopf
Granny Squares
Granny Squares
Patchwork
Patchwork
DSCN3552
Grannys aus Lettl Lopi
Grannys aus Lettl Lopi
Lokale Alpakawolle
Lokale Alpakawolle
Nepal
Nepal
AlpakasVetschau
Maigold und Dandy aus Vetschau
DSCN1746
Lieblingsjacke
Lieblingsjacke
DSCN2946
DSCN3039
DSCN1767
Sexy Knits
Sexy Knits
Himmelschön
Himmelschön
DSC04988
Big Delight
Big Delight
Baumwolljacke
Baumwolljacke
Alpakas
Alpakas
Africanflower
Africanflower
Bei Interesse an meiner gefärbten Wolle bitte per Mail kontaktieren. Einzelne Knäul gebe ich ab. Wenn Ihr Dying/Färben bei den Kategorien oder Tags anklickt sehr Ihr alles zum Thema. ;-)
wollknäul
Read the Printed Word!

Top Artikel & Seiten

  • Agatas Stulpen
  • Schoppelwolle 10 Stitch Corner Tuch von Frankie Brown
  • Bloggeburtstag - 7 Jahre Madame Flamusse
  • Alpakafreuden
Flag Counter

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 670.089 Treffer
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Schließe dich 209 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: