Schlagwörter
Das ist meine aktuelle schonseitewigNebenherDecke – mit Ihr begann eigentlich das Projekt Heildecke. Aber da jeder seine Wunschfarben bekommen sollte, blieb diese erstmal bei mir. Und ist auch noch nicht fertig.
Ich würde Sie gern verkaufen/versteigern um weiteres zu finanzieren, von dem ich noch nicht ganz sicher bin wie es aussehen wird.
Zur Rückschau. Im letzten Jahr haben wir für Soraya, eine junge Frau, die an einem sehr seltenem Krebs erkrankt war, eine Gemeinschaftsdecke gehäkelt. Mit der Unterstützung von vielen Leuten, manche haben mitgehäkelt, manche Geld für Wolle geschickt.
Soraya hatte immer wieder Hochphasen doch irgendwann war wohl klar das es nun zuende geht. Sie hatte noch einen Wunsch, das war der, ans Meer zu fahren. Und Sie hat das auch noch geschafft. Jetzt ist Sie gestorben – ja so ist das mit dem Leben, es ist endlich – auf einer Ebene. Doch ich glaube zutiefst das es auf einer anderen Ebene so ist wie es die Natur uns zeigt ein werden und vergehen in Kreisläufen.. Es ist sehr traurig das Soraya so früh gehen mußte als Person wie Sie hier wahr. Ich hoffe Ihre Eltern kuscheln weiter mit der Decke.
Die zweite Decke war wieder für einen jungen Menschen. Ash nennt er_sie sich… chronisch krank, dachte ich ja die_der Ash braucht unbedingt etwas zum kuscheln.
Ihr wundert Euch vielleicht über die komische Schreibweise, aber Ash ordnet sich keinem einzelnem Geschlecht zu. Sie_Er bloggt dazu und zu anderen Themen wie dem Thema Behinderung hier auf: https://hirngefickt.wordpress.com/ lasst Euch nicht von dem krassem Titel verunsichern und hört und lest mal rein.
Das war die Decke: die bei Ash supergut angekommen ist. Sie_Er hat es auch auf Facebook gepostet und sich bedankt.
Ja und jetzt ist halt so die Sache wie es weitergeht und weitergehen kann.
Die Heildecken sind ja ein Gemeinschaftsprojekt und das finde ich auch das schöne dran, das viele Leute mitwirken und etwas zusammen machen. Manche mit häkeln anfangen und manche es reanimieren. Oder dann auch wieder eigene Projekte danach starten. Ich denke die Energie ist auch besonders schön wenn eben soviel Menschen sich in einem wertschätzenden Geborgenheitsprojekt zusammen finden.
Auf der anderen Seite ist es hier dann sehr viel Arbeit alles zusammen zu nähen und es braucht echt Platz und Zeit.
Ich kann mir vorstellen im Herbst eine nächste Decke zu starten. Aber ich überlege auch wie man noch wirksamer werden kann. Eine Idee waren Sorgenpüppchen – damit könnte man auch mehr Menschen erreichen. Eine andere Idee ist die, direkt an die Kliniken zu gehen und die Patienten dort mit einzubeziehen, weil handarbeiten ja auch sehr gut tut. Aber das wäre dann ja kein Gemeinschaftsprojekt mehr… was ich sehr schade fände.
Mein Traum, meine Vision ist eine Werkstatt für die Seele…eine Textilwerkstatt versteht sich 😀
Also so ganz hab ich mich noch nicht entschieden und freu mich auf Eure Ideen. Lasst uns dazu doch mal ein Brainstorming bzw Gehirngooglen machen. Schwarmintelligenz hilft immer weiter, ist so meine Erfahrung.
❤ liche Grüße
das ist wieder ein tolles projekt 🙂 . momentan häkle ich ein ähnliches vllt auch geiches muster. bei mir wird es eine kissenplatte
LikeGefällt 1 Person
😀 Danke, viel Spaß beim häkeln…bei mir gehts grad etwas langsam vorwärts, irgendwie flaute..aber wird schon wieder
LikeLike
Ich finde das ganz groß, was du da machst. Textilwerkstatt für die Seele klingt wunderschön – bei der Umsetzung hab ich gerade auch keine Idee. Aber ich denke drauf rum. Ansonsten finde ich die Idee der Versteigerung auch schön. Oder jeder sagt einen Betrag und der Mensch mit dem höchsten Betrag zahlt und bekommt die Decke (mit Mindestpreis). Ich mach mir mal Gedanken und ich uoffe, dass du weitermachst!!!
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich hab auch nicht so richtig eine Ahnung wie man das machen kann, auch genug Leute zu erreichen vorher damit…Danke für deine lieben Worten ❤
LikeGefällt 1 Person
Wenn mir was einfällt schreib ich dich an. Auf jeden Fall! !
LikeGefällt 1 Person
Danke, super 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das Sternenmuster ist total schön
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich verlink das noch – ich habs halt Mandalaförmig gemacht, weil ich das mag, das original sind aber einzelne Sterne, die gehen auch ganz einfach 😀
LikeGefällt 1 Person
Textilwerkstatt für die Seele klingt sehr interessant. Grade mit Sorgenpüppchen oder ähnlichem kann ich mir vorstellen das deine Idee mit den Krankenhäusern geht. Ich bin gespannt wie dein Projekt weiter geht.
Das Sternenmuster finde ich übrigens total toll. Wo hast du da gefunden? Oder selber ausgedacht?
LG Bina
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂 ja bin auch gespannt, es träumt ja schon so lange vor sich hin, das Sternenmuster werd ich demnächst nochmal zeigen und verlinken.
LikeGefällt 1 Person