Madame Flamusse la Fluse

Madame Flamusse la Fluse

Kategorien-Archiv: Farben

Patchwork, Upcycling, Erinnerung

21 Montag Mai 2018

Posted by madameflamusse in Farben, Geschenke, Inspiration, Miniprojekte, Nähen, Patchwork, Vorgestellt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Erinnerung, Handarbeit, Patchwork

fertiger Miniquilt

Mich hat seit geraumer Zeit das Patchworkfieber gepackt. Erste Versuche hatte ich eigentlich schon im zarten Kindesalter gestartet, aber dem war erst jetzt ein „weitermachen“ vergönnt.
Patchwork ist wunderbar um Stoffreste oder alte Kleidung zu nutzen. Schon aus kleinsten Schnipseln lassen sich mit verschiedenen Techniken tolle neue bunte Sachen produzieren.
Heute ist es natürlich oft so, dass direkt neuer Stoff gekauft wird und Patchwork nicht mehr nur zur Resteverwertung verwendet wird – in dieser Hinsicht ein sehr kostspieliges Hobby. Deswegen bleib ich auch erstmal bei kleineren Projekten, mit einer Mischung aus Upcycling und neuem Stoff. Ich sammel seit einigen Monaten, habe auch hier und da etwas Stoff geschenkt bekommt. Ich verarbeite Baumwollstoffe – und überlege nun ob ich meine alten – inzwischen viel zu kleinen – Blusen zerschneide um den Stoff zu verwenden.

Rückseite

So ein Patchworkprojekt eignet sich auch hervorragend für eine Erinnerungsarbeit, z.b. aus Kleidung eines verstorbenen Menschen. Oder auch wenn man eben ältere, zu kleine Kleidungsstücke verarbeitet. In einer meiner Lieblingsserien, den Gilmore Girls, hat die Mutter aus den Babysachen ihrer Tochter eine Decke zusammen genäht – ein wirklich hübsches und so liebevolles Erinnerungsstück.

Hier im Bild seht ihr meinen ersten Versuch eines Miniquilts – auch hier habe ich alte Kleidung verwendet. Das graue Stück Stoff war mal eine meiner Lieblingshosen, der rote mit den Punkten ein Rock – und ich verbinde gleich Erlebnisse damit.
Es gibt ja viele Zeitpunkte im Leben wo es sich lohnt mal Resümee zu ziehen, oder etwas abzuschließen, oder nochmal zu erinnern und zu bewahren. Mit Handarbeit bekommt so ein Projekt einen ganz eigenen Charm.
Das arbeiten daran kann richtig therapeutisch werden. Und zu gern rege ich dazu an Ausdruck zu finden, eben auch mit Handarbeiten.
Das kann ein sehr spielerischer ansatz sein, denn es geht nicht darum nach einer anleitung zu arbeiten oder Vorgaben zu folgen, sondern darum selbst das zu finden was es eben werden soll.

Der Stoff mit den Blumen, das war ein Stoff aus einem Nähprojekt was ich nicht zuende gebracht habe. Die restlichen Stoffe habe ich in 25 cm Streifen neu gekauft. Stoff sammeln, das könnte echt mein Hobby werden. In den entsprechenden Läden kann ich mich kaum entscheiden. So viel Auswahl, so begrenzt die Mittel. So wunderbar das man auch kleinere Mengen kaufen kann. Eine unheimliche Freude, die ganzen Farben und Muster, da ist locker eine Stunde vorbei bis ich eine Entscheidung getroffen habe.
In solchen Röllchen z.b. wird der Stoff verkauft. Und so sieht dann z.b. eine Auswahl aus – natürlich sofort begutachtet vom Katerchen.

Beim Patchworken kann man richtig spielen, mit Farben und Formen. Soviele Inspiration finden hier einen Raum zur Materialisation.  Kleine Projekte eignen sich hervorragend um die Techniken zu üben. Ein tüfteln und puzzeln, bei dem sich die Zeit gut vergessen läßt. Ich liebe es. ❤

Jetzt geh ich mal auf die Suche ob ich nicht noch ein Foto vom fertigen Miniquilt irgendwo habe… er wurde verschenkt zur Feier eines Jahrestages – deswegen die gelbe Eins.
Habt ihr in euren Handarbeiten schon mal Erinnerungen verarbeitet? Macht ihr überhaupt Upcyclingsachen?

Werbung

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Quergestrickt

26 Mittwoch Apr 2017

Posted by madameflamusse in Anleitungen, Drops, Farben, Free Pattern, Oberteile, Stricken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

quergestrickt, verkürzte Reihen

Endlich wieder ein Strickprojekt, hatte schon echte Entzugserscheinungen. Die Wolle liegt auch schon ein Jahr hier, nachdem ich zum vorletzten Geburtstag einen Wollgutschein bekommen hatte 🙂 (Juhu Ulrike P. jetzt kannste mal schaun was ich daraus mache).
Es soll eine Jacke werden, die auch dringend gebraucht wird. Erst hatte ich ein anderes Modell im Kopf, da bin ich aber über Tage so gar nicht mit der Mapro klargekommen und war dann doch unschlüssig – vielleicht ein zu langweiliges Modell.
Hier wird zwar auch nur rechts gestrickt, dafür gibt es aber Farbwechsel und verkürzte Reihen, sowas macht mir Spaß, außerdem viele Farben, sprich die Jacke passt dann zu allem 😀 wie praktisch.

Wenn es interessiert HIER geht es zum Modell.

Ich hab gleich am Anfang Fehler gemacht und mußte nochmal auftrennen, hab aber schon wieder aufgeholt und hab jetzt gelernt das die Reihe mit den aufgenommenen Maschen auch schon als Reihe gilt – meistens als Hinreihe.

Neustart: mit anderer Farbkombi

Und dann war ich fleißig und inzwischen habe ich das erste halbe Schößchen vom Rückenteil fertig 😉

Hast du schon mal was quergestrickt? Findest du verkürzte Reihen und Schößchen auch so toll? Bin schon echt gespannt wie es wird.

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Vorgestellt – Nemo Ignorat

12 Sonntag Feb 2017

Posted by madameflamusse in Anleitungen, Farben, Technik, Vorgestellt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blog, Handarbeit, Material

t6itel_farbereiFür Fasernbegeisterte und FärberInnen: https://nemo-ignorat.com/ das ist der Blog von der vielseitig talentierten Ulrike Bogdan.
Ich bin irgendwann, als sie den alten Blog noch hatte über Sie gestolpert im Netz und bin augenblicklich in ihren Berichten versunken – z.b. von einer Färberreise nach Japan – die Sie hoffentlich auf dem neuen Blog noch einpflegt. Dann in den Färbe- und Nähberichten und einem unheimlich großem Wissen welches Sie weitergibt.

Das tolle, Sie hat ganz viel davon in einem sehr dicken und ausführlichem Ebook gesammelt welches erworben werden kann. Hier gibt es eine Übersicht über das Inhaltsverzeichnis: http://nemo-ignorat.typepad.com/von%20fasern%20farben%20und%20faeden%20Auszug.pdf

Ein weiteres Angebot sind Kurse die Ulrike gibt, z.b. hier 2 Onlinekurse:

Kurs 1: Onlinekurs Indigo für Anfänger und Fortgeschrittene

17. Juli – 20. August 2017

Mindestteilnehmerinnen: 5

Kosten: 60,00 EUR
(Material muss gesondert angeschafft werden. Ich bin gerne mit Informationen behilflich, verkaufe selbst aber kein Material.)

Indigo, die urtümlichste Farbe blau, die es in der Pflanzenfärbung gibt, wird nicht gefärbt wie andere Farben. Ihre spezielle Chemie erfordert eine so genannte Küpe. Diese gibt es in zwei Variationen: einer Reduktionsküpe und einer Fermentationsküpe. Die Sommermonate eignen sich in der Regel ganz gut auch für eine Fermentationsküpe, weswegen der Kurs mit dem Ansatz einer Fermentationsküpe (keine Urinküpe) beginnen wird. Nach einer Einführung in den chemischen Hintergrund der Indigofärberei geht es dann zu den Reduktionsküpen. Hier wird eine Hydrosulfitküpe gezeigt und eine organische Reduktionsküpe (ohne Hydrosulfit, die auch für die Arbeit mit Kindern geeignet ist). Der Kurs wird mit einer losen Abfolge von Videos, Texten, Bildern und Audiodateien gestaltet. Es gibt kein starres Kursprogramm, sondern ich gehe auch auf die Wünsche und Belange der Teilnehmerinnen ein.

Eine Anmeldung ist ab sofort unter ignorat@gmx.net möglich. (Ich nehme keine Anmeldungen per Facebook entgegen.)
Der Kursbeitrag wird spätestens 14 Tage vor Kursbeginn fällig. Der Kursbeitrag wird spätestens 14 Tage vor Kursbeginn fällig. Gezahlt werden kann per Banküberweisung oder paypal. Mit der Anmeldung bekommst du eine Rechnung mit den Bezahlmodalitäten.
Die letzte Anmeldung nehme ich bis zum 03. Juli 2017 an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt werden 15,00 EUR Gebühr fällig. Sollte ich den Kurs aus irgendeinem Grund absagen müssen, wird bereits gezahlte Kursgebühr in voller Höhe erstattet.

Für den Kurs wird ein wordpress Konto benötigt, das kostenfrei angelegt werden kann. Außerdem ein internetfähiger Computer mit der Möglichkeit Videos über YouTube abzuspielen. Jede Teilnehmerin bekommt Zugang zu dem geschlossenen Kursblog, in dem sie selber Beiträge anlegen können wird und in dem ich meine Videos, Texte, Bilder und Audiodateien veröffentlichen werde. Hier können dann auch direkt Fragen gestellt werden, die ich für die Dauer des Kurses möglichst schnell beantworten werde (meine bevorzugten Zeiten sind morgens ab 5 Uhr, dafür bin ich abends ab 8 Uhr nicht mehr erreichbar). Auf das Kursblog hat jede Teilnehmerin noch 12 Monate Zugriff. Danach wird das Blog geschlossen.

Eine aktive Teilnahme ist schön, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Onlinekurse bieten die Möglichkeit von Zuhause aus Kurse besuchen zu können für die unter Umständen ansonsten keine Zeit wäre. Aber manchmal wirft sich das Leben dazwischen und man schafft es nicht an einem Onlinekurs aktiv teilzunehmen. Die Informationen stehen auch den stillen Teilnehmerinnen zur Verfügung und vielleicht ergibt sich später noch einmal die Möglichkeit, das passiv erlernte aktiv einzusetzen. Ohne aktive Rückmeldung der Teilnehmerinnen kann ich jedoch nicht auf individuelle Wünsche eingehen. Deswegen ist eine aktive Teilnahme natürlich gern gesehen.

Sprache des Kurses ist deutsch.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kurs 2: Onlinekurs Stoffe verschönern mit Naturfarben – Ausparungen, Stempel und Siebdruck

04. September – 15. Oktober 2017

Mindestteilnehmerinnen: 5

Kosten: 90,00 EUR
(Material muss gesondert angeschafft werden. Ich bin gerne mit Informationen behilflich, verkaufe selbst aber kein Material.)

Ziel des Kurses ist es, verschiedene Verschönerungstechniken auf Stoffe aus Pflanzen- und Proteinfasern aufzuzeigen. Dabei wird es hauptsächlich um Aussparungstechniken (resist dye) gehen, insbesondere Shibori (Abbindetechniken, tie dye, plangi), Katazome (Aussparungen mit Schablonen und einer Reispaste) und verwandte Techniken mit anderen Pasten (Mehlpasten, Tapiokapasten). Aber auch Stempeln und Drucktechniken mit einfachem Siebdruck. Die verwendeten Naturfarben reichen von einer Indigoküpe bis hin zu Pigmenten. Die Pigmentherstellung wird gezeigt, allerdings werden auch gekaufte Pigmente eingesetzt. Die Herstellung einer Indigoküpe wird vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist ab sofort unter ignorat@gmx.net möglich. (Ich nehme keine Anmeldungen per Facebook entgegen.)
Der Kursbeitrag wird spätestens 14 Tage vor Kursbeginn fällig. Gezahlt werden kann per Banküberweisung oder paypal. Mit der Anmeldung bekommst du eine Rechnung mit den Bezahlmodalitäten.
Die letzte Anmeldung nehme ich bis zum 21. September 2017 an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt werden 22,50 EUR Gebühr fällig. Sollte ich den Kurs aus irgendeinem Grund absagen müssen, wird bereits gezahlte Kursgebühr in voller Höhe erstattet.

Für den Kurs wird ein wordpress Konto benötigt, das kostenfrei angelegt werden kann. Außerdem ein internetfähiger Computer mit der Möglichkeit Videos über YouTube abzuspielen. Jede Teilnehmerin bekommt Zugang zu dem geschlossenen Kursblog, in dem sie selber Beiträge anlegen können wird und in dem ich meine Videos, Texte, Bilder und Audiodateien veröffentlichen werde. Hier können dann auch direkt Fragen gestellt werden, die ich für die Dauer des Kurses möglichst schnell beantworten werde (meine bevorzugten Zeiten sind morgens ab 5 Uhr, dafür bin ich abends ab 8 Uhr nicht mehr erreichbar). Auf das Kursblog hat jede Teilnehmerin noch 12 Monate Zugriff. Danach wird das Blog geschlossen.

Eine aktive Teilnahme ist schön, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Onlinekurse bieten die Möglichkeit von Zuhause aus Kurse besuchen zu können für die unter Umständen ansonsten keine Zeit wäre. Aber manchmal wirft sich das Leben dazwischen und man schafft es nicht an einem Onlinekurs aktiv teilzunehmen. Die Informationen stehen auch den stillen Teilnehmerinnen zur Verfügung und vielleicht ergibt sich später noch einmal die Möglichkeit, das passiv erlernte aktiv einzusetzen. Ohne aktive Rückmeldung der Teilnehmerinnen kann ich jedoch nicht auf individuelle Wünsche eingehen. Deswegen ist eine aktive Teilnahme natürlich gern gesehen.

Sprache des Kurses ist deutsch.

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kombiniere

29 Freitag Apr 2016

Posted by madameflamusse in Basteln, Dying, Farben, Inspiration, Projects, Technik

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Acryl, Freihand, malen, Mandalas, Steine bemalen

DSCN3552
DSCN3559
DSCN3553
DSCN3597
DSCN3776
DSCN3767

Heute gehts nicht um Sherlock Holmes, den ich allerdings auch sehr mag, sondern um die Kombination von Leidenschaften. Ich hab ja da mehrere von und hab mal wieder 2 Sachen zusammen gepackt: Steine und Mandalas. Hier seht Ihr meine ersten beiden Übungen. Das war so dringend das ich wirklich mein letztes Geld für Farbe ausgegeben habe (ich wußte aber das ich ganz viel Toastbrot zu Hause hatte).

Ich habe Acrylmattlack ohne Lösungsmittel, Wasserverdünnbar von Marabu genommen. Ganz denkend sind Sie nicht, muß man schauen beim auftragen wie mans macht oder auch 2 mal ran. Den großen Stein hab ich dannaber noch lackiert, die Farben kommen dadurch noch etwas besser raus.

Den anderen Stein hab ich vorher mit einem Goldlack behandelt, war auch nicht so einfach das Streifenfrei hinzubekommen. Sind bestimmt 3 Schichten. Schön ist das die Farbe Wetterfest sein soll, sprich man kann die Steine dann wieder aussetzen 😉

Na ich werd erstmal welche sammeln gehen damit ich noch mehr malen kann. Entspannt so schön.

Der Nachteil dieses neuen Hobbys, noch ein Geldfresserchen, denn natürlich brauch ich noch mehr Farben. Grade hab ich heute von einer Beraterin gehört das Geld mit Wertschätzung zu tun hat, ganz fremd ist mir dieser Gedanke nicht, … also damit wie sehr man sich Selbst wertschätzt. Finde ich mich nicht toll genug? Ich dachte eigentlich schon… theoretisch müßte da dann aber das Geld fließen… mmh ich dachte auch mit Wertschätzung kenne ich mich aus. Die Sache mit der Fülle gut, das ist wirklich oft estwas schwierig und es sah auch schon mal sehrviel besser aus mit diesem Gefühl. Bin ich noch viel viel toller wie ich denke? Ich hoffe die Antwort offenbart sich noch, dann wirds vielleicht auch mal wieder was mit Aquarellpapier und Leinwand. Falls Ihr Tips habt her damit.

Hier hab ich noch ganz viele tolle Steinbemalungsbeispiele gefunden. Ich hab leider keine Ahnung wie die das so toll hinbekommen haben. Vielleicht mit Lackstiften? Hat da jemand eine Ahnung von? Sehr schöne Motivideen sind hier dabei:

http://alleideen.com/do-it-yourself-diy/01/steine-bemalen-bastelidee.html

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Heildeckengrannysammlung

10 Sonntag Apr 2016

Posted by madameflamusse in Aktionen, Farben, Häkeln, Heildecken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Heildecke 2, Sortierung der Grannys

DSCN3038So, ich hatte heute mal wieder ne große Sortieraktion, man braucht echt Platz für solche großen Projekt. Die Patches wohnen bei uns unterm Wohnzimmertisch in einer ganz großen Kiste.

Hab also mal durchgezählt:

 

die 4 großen entsprechen 16 Grannys

Schwarz: 33 – davon 13 gelb, 7 orange, 8 rot, 5 lila

Dunkelgrau: 9 – davon 2 gelb, 4 orange, 3 rot

Mittelgrau: 38 – davon 13 orange, 16 rot, 9 lila

Hellgrau: 23 – davon 5 gelb, 10 orange, 1 rot, 7 lila

Dann gibt es noch die bunteren

DSCN3039Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher wie ich das ganze anordne. Ich dachte eigentlich es wird diesmal einfacher, aber es ist eher schwieriger.

Bei den Großen weiß ich auch nicht mehr ob ich Sie wirklich in die Mitte packe oder doch wieder als Ecke.

zuerst warte ich auch noch auf ein paar und bei meinen muß ich noch ewig viele Fäden vernähen. Das war letztes mal glaub ich auch so 1 – 2 Wochen die ich gebraucht habe.

Also falls Ihr Ideen habt her damit – da hab ich mir als Farb- und Formsortiererin schon echt selber ein Bein gestellt 😀

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Aktion Aktion – Du bist gefragt – Teil 2

06 Dienstag Okt 2015

Posted by madameflamusse in Aktionen, Farben, Free Pattern, Geschenke, Häkeln, Inspiration, Instructions, Soziales

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Gemeinschaftsarbeit, Gemeinschaftsprojekt, Heildecken, Patches häkeln

DSC05771Bitte bis zum Ende lesen, is nicht so lang!

Die 2. Aktion betrifft kranke Menschen. In den letzten Jahren sind mir viele traurige Geschichten begegnet von kranken Menschen. Oft hab ich mich hilflos gefühlt, grade bei Themen wie Krebs.

Dazu kann ich Euch auch gleich ein berührendes Buch empfehlen von einer Mutter deren Sohn an Krebs erkrankte, ein tolles Buch mit einem schönen 2. Teil mit Übungen fürs Wohlgefühl und für Heilung. „CPM ist nicht mehr Curry-Pommes-Mayo“ von Martina Kerstings.

Aber weiter.

Ich bin vor kurzem der Geschichte von Soraya begegnet.

6910_0-00992600-1442441424_soraya-septemberSoraya ist 16 und wurde sehr plötzlich mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. In einer sehr drastischen Form. Ich denke oft an Sie und wünsche Ihr das Allerbeste. Nach der Chemotherapie ist Sie jetzt zu Hause und ich möchte gern etwas für Sie tun. Einige aus meiner Community haben Ihr auch schon einen Gruß geschickt. Ich persönlich glaube auch an Gebete und das Segnen.

Mein Impuls: ich möchte für Soraya, und wenn es klappt auch für andere kranke Menschen,  Heilungsdecken stricken/häkeln. Ich finde so eine Decke ist viel wert, man kann sich darin einkuscheln oder sich verstecken und auch Farben beeinflussen uns genauso wie das Wissen das Menschen sich für einen engagieren, an einen denken.

Ich habe die Erfahrung gemacht das es mit dem Handarbeiten oft ganz magisch ist und Dinge sich im Prozess des Tuns entwickeln und entstehen die so nicht geplant waren und dann zu jemand bestimmten finden.

Ich hab auch schon angefangen eine Decke zu häkeln, nach dieser Anleitung (Grundform) http://atty-s.blogspot.nl/2014/10/patternphoto-tutorial-star-blanket.html

DSC05736DSC05744DSC05775Wie Ihr seht ist meine nicht sortiert wie die Vorlage sondern mandalaförmig aufgebaut.

Ich liebe Mandalas und vielleicht regt es ja auch an welche selbst zu zeichnen oder ähnliches, das entspannt enorm.

Aufjedenfall hat sich das ganze Projekt nun etwas entwickelt.

Einige Spender für die Wolle sind gefunden. Und auch Frauen die mithäkeln möchten.

Ich möchte nun auch hier aufrufen und anfragen wer mag mitmachen?

Sorayas Lieblingsfarben sind ganz andere, deswegen wird diese 1. Decke wohl an jemand anderen gehen oder ich versteigere Sie für den guten Zweck um weitere Decken zu finanzieren.

Hat jemand von Euch schon mal an einer Gemeinschaftsdecke mitgearbeitet? Es wird ja nicht jeder die gleiche Wolle haben, aber wahrscheinlich ist es sinnvoll sich auf eine Nadelgröße zu einigen. Und dann macht jeder ein oder mehrere Patches und ich nähe diese dann zusammen.. ich dachte so an eine Größe von 15 bis 20 cm. Würde das dann nochmal durchgeben. Erstmal die Frage wer hat Lust mitzumachen?

Ich freue mich über jeden Patch und jeden der mitmacht, meldet Euch hier oder oben rechts über meine Mailadresse.

DSC05751Herzensgruß

Eure Madame Flamusse

❤

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Einer dieser Tage…

10 Montag Nov 2014

Posted by madameflamusse in Dying, Farben, Inspiration, Projects, Schals und Tücher, Verschiedene Wollsorten, Vorgestellt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Farben, Mittens, Tuch

…vorhin hab ich mich bei Pinterest verlaufen und währendessen ist mir dann mein Kohleintopf angebrannt, der gerettete Rest hat nicht so doll geschmeckt. Ich hab zuviele Sachen im Kopf, obwohl der Tag so so entspannt und an der frischen Luft anfing. Seufz.

Aber immerhin komme ich mit den Auftragsmittens etwas vorwärts – für diese bastel ich dann auch an einer Anleitung. Und http://backtothewheel.wordpress.com/ hat mich inspiriert die Anleitung etwas ausführlicher zu machen – Sie zeichnet grade für Ihren Spinnkurs die tollsten Zettel – und ich habe nun gestern Maschenzeichnen geübt 🙂

(zeige ich später) hier erstmal die Mittens

DSC04245DSC04260Die Wolle ist der Hammer, Ich hatte selten so tolle Qualität in der Hand, und die Farbbrillianz erstmal. Ich habe diese Marke schon immer bewundert im Netz, jetzt wird Sie auch bei Lanade aus Stralsund angeboten: Malabrigo, das ist das Sockengarn, Nd. Gr 2,5 / Bambus. Einfach toll. Hier noch ein paar Detailaufnahmen, soweit die Kamera mitgemacht hat. Jetzt gilt es aber auch noch rauszufinden wie das mit dem Tierschutz so ist, bei Drops hab ich auch noch keine richtige Kontaktadresse gefunden. Aber ich bin dran.

Ihr wißt schon, wegen hier: http://naturwolle.wordpress.com/

DSC04247 DSC04256Die Bilder werden beim Anklicken größer. ❤

Danke liebe Kamera das Du noch aufnimmst auch wenn Du mir schon so oft runtergefallen bist. Ich bin super froh das ich Dich habe. Was würde mein Blog bloß ohne Dich machen. ThankX

Mit Gelb hat se aber seit dem Sommer ein paar Probleme, was man hier gut erkennen kann: DSC03746seht Ihr diesen Grünstich? Der ist in Wirklichkeit nicht vorhanden gewesen.

Nun ja ich habe trotzdem versucht so einen Farbvergleich für das Kuscheltuch hinzubekommen, Stichwort selbstgefärbte Zusatzwolle.

 

DSC04219DSC04266Also das es haargenau das gleiche Gelb wird war nicht zu erwarten, da die zwei Knäul hellgrau waren, aber das Gelb war zu stichtig geworden, da hab ich noch bisschen braun drüber gemacht. Erst dachte ich ich verwende das doch für eine andere Sache, aber im Grunde ist es ja nur eine dunklere Schattierung, also ich denk ich probiere das mal. Wenns gar nicht zusammenpasst trenne ich eben das Stück wieder auf und bestell doch nochmal nach, Merino Extra Fein (Senfgelb) – mal kucken wie weit ich mit den beiden extra Knäul dann komme. Es sollte schon locker 2 mal um den Hals gehen von der Breite her. (Dreieck). Wir werden sehen.

header_etsy1

 

 

 

 

 

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Doppelsonntag

31 Freitag Okt 2014

Posted by madameflamusse in Farben, Festtage, Häkeln, Inspiration

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Häkeln/Crochet, Malabrigo, Schamhain, Topdlappen

DSC04169Der heutige Feiertag, der sich wie ein Sonntag anfühlt – es ist ganz still auf der Straße und hier gibts lecker Torte und Kaffee beim Anleitungsrecherchieren, geht auf die Reformation durch Martin-Luther 1517 zurück – ich glaube er wird auch nur in den evangelischen Bundesländern gefeiert. Aber eigentlich ist dieser Tag ein viel älterer Feiertag.

Es ist Schamhain, ein ketltischer Feiertag – der heute auch unter dem Namen Halloween bekannt ist. Der Begriff Halloween hat sich aber aus den Worten: All Hallows’ Eve gebildet. Der Vorabend von Allerheiligen.

Dieser Tag ist der Jahreswechsel bei den Kelten gewesen und eine Zeit in dem man das Werden und Vergehen feiert. Der Schleier zwischen hier und dort soll in dieser Zeit ganz dünn sein und es kann uns gelingen zu unseren Ahnen Kontakt aufzunehmen. Sicher ist es ganz schlau darum zu bitten das nur diejenigen das tun die uns gut gesinnt sind. Es gibt viele alte Traditionen die aber hier so gut wie gar nicht mehr gelebt werden. Wie z.B. die Ehrung der Toten und Ahnen (die früher mit die größte Kraftquelle darstellten) und den Bitten um Schutz.

Da dieses Jahr der Älteste unserer Familie und mein geliebte Katze Filine gestorben sind werde auch ich diesen Abend ein bisschen Feiern. Die Pflanzen in unserem Nordhof kommen mir auch entgegen – es gibt einen Hollerbusch (Hollunder) unter dem traditionell Gaben nieder gelegt werden: Milch und Nüsse z.B., das werde ich später auch tun. Und Kerzen ins Fenster stellen zum Gedenken an die die vorran gegangen sind und das der Weg auch gefunden wird wenn Sie vorbeischauen möchten. Früher wurde mancherorts auch eine Spur gelegt vom Grab zum Haus. Und Abends blieb man zu Hause, denn die ganzen Seelen waren ja unterwegs und wohl auch die Feen oder/und Elfen.

Ich habe meinen Altar aufgeräumt, Fotos rausgesucht und Sie auf meinen Kleinen Altar gelegt, etwas Weihrauch geräuchert, Speis und Trank hingestellt und gesungen und mmmh ich nenn es meine Ahnen angerufen. Mal schaun ob einer Vorbeikommt. Es ist immer sehr berührend. Denn diese Menschen habenmich ja gemacht. Von jedem habe ich einen Teil in mir.

Ein neues Projekt habe ich auch begonnen. Ein Auftrag mit einer ganz wunderbaren Wolle die eine unglaubliche Farb- und Materialqualität aufweist, wirklich eine Freude.

Malabrigo Sock, Nd.: 2,5

DSC04164

 

 

 

 

 

Die Topflappen sind nun auch ganz fertig, hier sind jeweils Vorder- und Rückseite zu sehen. Mit Nd. Nr.4 gehäkelt aus Paris von Drops. Sie sind schön groß und schön dick.

DSC04160DSC04162

 

 

 

 

 

 

 

 

Feierliche Grüße

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schmeichler

16 Donnerstag Okt 2014

Posted by madameflamusse in Backen, Farben, Inspiration, Rock/Skirt

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Gebäck, Schmeichler, Wandelröschen, Wollrock

Schmeichler ist ein schönes Wort und  auch ein schönes Gefühl. Ich war natürlich auch während der I-net Pause ganz aktiv in Sachen Handarbeit. Das erste mal Rowan TweedWolle – die ich schon sehr lange mal ausprobieren wollte, die aber nicht so ganz in meinem Preissegment liegt. Diese habe ich gegen Handgefärbte Sockenwolle getauscht und ich hoffe die Empfängerin ist genauso glücklich damit wie ich mit dieser schönen weichen Tweedwolle.

DSC04076Das Ganze ist als Rock zu verstehen oder auch als Hüftschmeichler oder wie auch immer. Aufjedenfall schön und warm. Verbrauch 3 Knäul, leider weiß ich nicht mehr wieviel Meter pro Knäul.

Oben habe ich ein Bündchen gestrickt und das wird jetzt umgenäht und bekommt ein breites Gummiband. Bilder folgen.

Zwischendruch wieder Rezepte probiert: Bananenkuchen – nicht fotogen und zumindest interessant. Und Zimtschnecken: Superlecker (Rezept bei Chefkoch ergoogelt). Im grunde genommen einfach ein Hefeteig der mit Butterzimt bestrichen wird, dann eingerollt und mit Eigelb bepinselt. Und nur knappe 10 min gebacken. Ich liebe Hefeteig.

DSC04086Und mein Wandelröschen, was lange sehr mickerte ist voll erblüht in ganz Zauberhaften Farben von Gelb nach Rosa nach Pink. Ein Traum.

DSC04097DSC04091bis später 🙂 ich muß jetzt mal das Bündchengummiband suchen gehen, was ich irgendwie verlegt habe zwischen backen und Internet.

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Mini Mania Scarf

03 Mittwoch Sept 2014

Posted by madameflamusse in Farben, Inspiration, Instructions, Schals und Tücher

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Mini Mania Scarf, Schal, Webmuster

DSC03995DSC03997Die Originalanleitung findest Du bei Ravelry.

Auf Deutsch hier: Muster:

Vorderseite:
1 Ma re, Garn nach vorne, 1 Ma abheben, Garn nach hinten

Rückseite:

1 Ma li, Garn nach hinten, 1 Ma abheben, Garn nach vorn

darauf achten das die abgehobenen und die gestrickten pro Reihe versetzt sind.

Ich habe mit Nd. Nr. 4 nun 500 Ma aufgenommen.

Das sind eeeeecht lange Reihen. Und es ist auch nicht wirklich eine MiniManie, also ich kann das Ding kaum weglegen. Es macht wirklich Spaß, trotz der langen Reihen. Das Muster ist im Grunde genommen simpel, aber nicht einfach, also ich muß Rythmustechnisch echt aufpassen nicht zu verrutschen und ein paarmal mußte ich auch schon zurückstricken. Am Anfang habe ich ein paar Fehlstellen, aber ich hoffe mal das fällt nicht so auf im ganzen Schal, der vorraussichtlich ca 1,60 m lang wird und ein Geschenk ist – ich hoffe er wird der Dame nicht zu bunt. Hauptfarben Türkis/Grün.

DSC04002Der linke Streifen ist die Seite mit den rechten Maschen, der rechte Streifen der mit den Linken – sieht ein bisschen anders aus, aber das Webmuster kommt hut raus finde ich. Echt was neues, so strickend zu weben. Gefällt mir gut. Ich denke das wird nicht der letzte Schal in dieser Technik sein. So ein Projekt eignet sich auch hervorragend für die Resteverwertung.

Teilen

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen

auf meinem Handarbeitsblog.
Schaut Euch gerne um. Ich freue mich über Kommentare und spannende Links. Ich liebe Farben und mag besonders Wolle mit einem schönem und langen Farbverlauf oder auch Tweed- und Naturfarbene Wolle. Auch speziellere Materialien liebe ich sehr. Ich mag verrückte Projekte und alles was ästhetisch ansprechend ist. Ich bin eher so der " ich probier das mal* Typ und lese nicht so gern Anleitungen. Ich tüftel gern.

Vielen Dank für deinen Besuch. Hab einen schönen Tag.

Fragen sind willkommen! :-)

Aktionen Anleitungen Bücherempfehlungen Farben Handarbeitsblogs Häkeln Inspiration Instructions Jacke Kunst Nähen Oberteile Producer Projects Schals und Tücher Socken Stricken Uncategorized Vorgestellt Wolle/Wool

Blog Visitors

  • 670.089 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 209 anderen Abonnenten an

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

schau doch mal vorbei – ganz frisch bei Facebook

Links

  • Me on Ravelry Me on Ravelry
  • Meine Lesereich
  • Das Faire Wollprojekt
  • BacktotheWheel
  • nemo ignorat

Bloggalerie

DSCN1798
DSC05775
Mias Mittens
Mias Mittens
DSC04355
Kuscheltuch
Kuscheltuch
Geschenk+Carlito
Geschenk+Carlito
Mandalas
Mandalas
Schmeichler
Schmeichler
Zimtschnecken
Zimtschnecken
Strickwebschal
Strickwebschal
Ruffle
Ruffle
Grün
Grün
Cowl
Cowl
Brosche
Brosche
Decke
Decke
i miss you so much
i miss you so much
Broschen
Broschen
BacktotheWheelGarn
BacktotheWheelGarn
Karlchen
Karlchen
Bunt ist das Leben
Bunt ist das Leben
Pascuali Maiswolle
Pascuali Maiswolle
Drutschmanns Wolle
Drutschmanns Wolle
Spinnerei
Spinnerei
genau
genau
Himmel und Erde
Himmel und Erde
Es grünt so grün
Es grünt so grün
Sockenwald Blattrot
Sockenwald Blattrot
Sockenwolle
Sockenwolle
DSC01767
Vintagemuster
Vintagemuster
Grün
Grün
Bunter Zucker
Bunter Zucker
Lace
Lace
Logoknäul
Logoknäul
Graffity
Graffity
Purpur
Purpur
Färbetopf
Färbetopf
Granny Squares
Granny Squares
Patchwork
Patchwork
DSCN3552
Grannys aus Lettl Lopi
Grannys aus Lettl Lopi
Lokale Alpakawolle
Lokale Alpakawolle
Nepal
Nepal
AlpakasVetschau
Maigold und Dandy aus Vetschau
DSCN1746
Lieblingsjacke
Lieblingsjacke
DSCN2946
DSCN3039
DSCN1767
Sexy Knits
Sexy Knits
Himmelschön
Himmelschön
DSC04988
Big Delight
Big Delight
Baumwolljacke
Baumwolljacke
Alpakas
Alpakas
Africanflower
Africanflower
Bei Interesse an meiner gefärbten Wolle bitte per Mail kontaktieren. Einzelne Knäul gebe ich ab. Wenn Ihr Dying/Färben bei den Kategorien oder Tags anklickt sehr Ihr alles zum Thema. ;-)
wollknäul
Read the Printed Word!

Top Artikel & Seiten

  • Agatas Stulpen
  • Schoppelwolle 10 Stitch Corner Tuch von Frankie Brown
  • Bloggeburtstag - 7 Jahre Madame Flamusse
  • Alpakafreuden
Flag Counter

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 670.089 Treffer
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Schließe dich 209 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Madame Flamusse la Fluse
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: